Presse

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol und der Heimatpflegeverband Südtirol lehnen die Seilbahnverbindung vom Brixner Bahnhof zur Talstation der Seilbahn auf die Plose ab:
Der Überflug über den gesamten Brixner Talkessel und der über 40 Meter hohe Pfeiler an der Kreuzung Mozartallee-Bahnhofstraße würde nämlich das Landschaftsbild des Talkessels unwiederbringlich schädigen, den bereits vom Verkehr stark belastenden Straßen (Mozartallee, Bahnhofs-, Vittorio-Veneto- und Alpinistraße) zusätzlichen Verkehr bringen und einen bewohnten Stadtteil überfliegen.

Klimabündnis-Aktion - Am Samstag, 20. September 2014 ist es wieder soweit. Anlässlich der europaweiten Aktionswoche zur Mobilität wird heuer zum 8. Mal die Mendelstraße von Oberplanitzing bis auf die Passhöhe von 9.00 bis 16.30 Uhr für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Freie Fahrt hingegen haben alle Radler/innen.
Achtung: Die vorab angekündigte Straßensperre bis Ronzone mit der Möglichkeit zur Rundfahrt auf der „Ciclabile dell‘Alta Val di Non“ wurde kurzfristig aufgrund administrativer Probleme widerrufen!

Flugplatz Bozen/“Fliegende Euregio“ - Der LH Arno Kompatscher erklärt in der Tageszeitung vom Samstag, 6. September, er sei erfreut über das Urteil des Verwaltungsgerichtes, da er somit Zeit habe ein neues Konzept für die Weiterführung des Bozner Flugplatzes zu erarbeiten.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz ist dagegen der Meinung, der Landeshauptmann sollte sich in dieser Zeit lieber Gedanken machen über die Unsinnigkeit des Flugplatzes und über eine zukunftsorientiertere Verkehrspolitik, denn Gründe dafür gibt es genügend:

Volksabstimmung Mals: Ein JA zur Gesundheit!
Mals/Pestizide - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz gratuliert der Malser Initiative für den Ausgang des Referendums, in dem sich 70% der Bevölkerung an der Volksabstimmung beteiligt und davon 75% für das Pestizid-Verbot ausgesprochen haben. Das ist ein eindeutiges Ja zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise.

Broschüre/Herbizid-Alternativen - Bereits seit vier Jahren regelt das Naturschutzgesetz den Einsatz von Herbiziden. Dennoch wurden immer wieder Herbizid-Anwendungen im öffentlichen Raum festgestellt, die auch dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz gemeldet wurden. Aufgrund dieser zahlreichen Meldungen hat sich der Dachverband entschlossen, eine Info-Broschüre zusammenzustellen, die eine Reihe von Alternativen zum Herbizid-Einsatz aufzeigt und ein breites Spektrum an Einsatzgebieten abdeckt. Dabei ist aber die grundsätzliche Frage aufzuwerfen, ob nun wirklich jedes Pflänzchen am Straßenrand oder bei Böschungen sogleich zu vernichten sei. Mit dieser Broschüre, online einzusehen und herunterzuladen auf www.umwelt.bz.it unter Weitere Publikationen, hoffen wir konstruktiv beitragen zu können, dass der Herbizid-Einsatz in Südtirol mittelfristig auf Null gesenkt werden kann.

Flugplatz Bozen/Urteil des Verwaltungsgerichtes - Das Urteil des Verwaltungsgerichtes gibt dem Dachverband für Natur und Umweltschutz Recht, da für die Verlängerung der Landebahn weder die dafür notwendige Umweltverträglichkeitsprüfung noch die staatliche Vorprüfung gemacht wurde und zudem die vorhergehende Landesverwaltung ohne Einverständnis der Gemeinde Leifers die Landebahn in den Bauleitplan eingetragen hat.