Presse

Energietisch/Kleine und mittlere Ableitungen
Automatisierte Konzessionsverlängerungen und Ausbau ohne existierenden Gewässerschutzplan - Gestern wurden die neuen Genehmigungskriterien für kleine und mittlere Wasserkraftwerke der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter anderem sollen kleine Konzessionen automatisch verlängert werden, wenn es keine „Kontraindikationen“ gibt. Bei mittleren Anlagen können zukünftig im Allgemeininteresse Ableitungen ausgebaut werden. Zwar wird auch erwähnt, dem Gewässerschutz mehr Gewicht einräumen zu wollen, die Realität sieht aber anders aus. Der seit April 2010 im Wassernutzungsplan vorgeschriebene Gewässerschutzplan fehlt nach wie vor. Die politische Priorität zwischen Nutzung und Schutz unserer Gewässer scheint damit klar. Daher fordert der Dachverband für Natur- und Umweltschutz die schnellstmögliche Realisierung eines Gewässerschutzplanes, der diesem Namen auch gerecht wird, bevor Konzessionen automatisch verlängert, bzw. Anlagen ausgebaut werden.

KUNST.TRIFFT.NATUR/Auktionsabend
Benefiz-Kunstauktion für den Naturschutz - Die Benefiz-Kunstauktion des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz am Freitag, den 10.10.2014 war ein gelungener Abend. Rund 150 Personen genossen einen kulinarisch und musikalisch sehr angenehm eingerahmte Veranstaltung. Über ein Drittel der Werke fanden bereits während der Veranstaltung einen neuen Besitzer, die restlichen Werke finden sich in der Online-Kunst.Natur-Galerie auf: www.umwelt.bz.it/aktuelles/kunst-trifft-natur-arte-incontra-la-natura.html und stehen weiterhin zum Verkauf.

Transit-Graffitis: Die Wahl ist gefallen
TRANSIT-Graffiti-Wettbewerb - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz verwandelte den Bozner Kornplatz Anfang Oktober in einen Tummelplatz für Graffiti-Künstler zum Thema Transit. In den vergangenen zehn Tagen konnte die Öffentlichkeit das schönste und passendste Graffiti auf www.umwelt.bz.it/transit-graffiti.html wählen. Innerhalb dieser Zeit wurden über 800 Stimmen online abgegeben. Die Künstler der drei meist gewählten Graffitiwerke wurden nun abschließend prämiert.

Benefiz-Kunstauktion für den Naturschutz
KUNST.TRIFFT.NATUR/Auktionsabend - Am kommenden Freitag, den 10.10.2014 organisiert der Dachverband für Natur- und Umweltschutz einen Benefiz-Auktionsabend zugunsten der verschiedenen Projekte des Dachverbandes, die der Erhaltung unseres Lebensraumes dienen. Über 70 Südtiroler Künstler/innen haben knapp hundert Werke gespendet, die am Freitag mit Beginn um 19 Uhr im Foyer des Waltherhauses für diesen guten Zweck versteigert werden.

Seilbahn Brixen/Windpark Brenner - Nachdem sich weder die von der Fa. Leitner vorgeschlagene 3S-Seilbahn vom Brixner Bahnhof nach St. Andrä noch das Windkraftprojekt am Sattelberg durchsetzen konnten, hat Herr Seeber in der Samstag-Ausgabe der Tageszeitung Dolomiten zu einem verbalen Rundumschlag ausgeholt und all diejenigen, die gegen seine beiden Vorhaben entschieden haben, als „Neider und Missgünstige“ bezeichnet. Als Vorsitzender des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz möchte ich dazu Folgendes feststellen:
1. Der Dachverband hat sich gegen beide Projekte ausgesprochen, weil seiner Meinung nach in beiden Fällen die Nachteile größer als die Vorteile gewesen wären und nicht, weil die Projekte von Herrn Seeber bzw. seiner Firma stammten. Hier fühlt sich Herr Seeber völlig zu Unrecht persönlich angegriffen.

Staatsrat zu Windpark Brenner
Staatsrat bestätigt Urteil des Bozner Verwaltungsgerichts - Der umstrittene Windpark am Sattelberg in der Gemeinde Brenner kann nicht gebaut werden. Der Staatsrat in Rom bestätigte in zweiter Instanz das Urteil des Bozner Verwaltungsgerichts, welches bereits im Jahr 2012 den Rekursen der Umweltverbände gegen den geplanten Windpark stattgegeben hatte. Die Allianz aus Dachverband und Alpenvereinen zeigt sich in einer gemeinsamen Pressekonferenz erfreut über diese Entscheidung.