![|](/media/k2/items/cache/26d5c33fa5367f82799e57d24c3b4ca3_S.jpg)
EU-Rechnungshof/BBT - Es war eine Kritik mit Ansage. Bereits im heurigen Frühjahr wurde vom EU-Rechnungshof ein neuer Bericht zum Brennerbasistunnel (BBT) für Juni in Aussicht gestellt. Dieser fällt, wenig überraschend, in vielen Bereichen sehr negativ aus. Neben der Kritik am Bauvorhaben selbst kann dieser Bericht aber auch als weitere Aufforderung gelesen werden, endlich auf der A22 in Sachen Transitbelastung direkt und konkret tätig zu werden.
![|](/media/k2/items/cache/ab836ffe1b896e82d93acc3acd002665_S.jpg)
Passstraßen/Verkehr - Auch heuer wieder wird es keine umfassende Verkehrsberuhigungen auf den Passstraßen im UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet geben. Maßnahmen gibt es weiterhin nur am Sellajoch und dies auch nur an insgesamt 30 Tagen. Die Wochenenden sind ausgenommen. Vielmehr soll durch einen „dynamischen Numerus Clausus“ und einer Registrierungspflicht der Verkehrssturm um rund 20 Prozent reduziert werden. Schließungen für einige Stunden wie im letzten Jahr gibt es keine mehr. Auch konnte man sich nicht durchringen, das Grödner Joch in die Kampagne mit einzubeziehen.
![|](/media/k2/items/cache/657a61d5be38e5f09dbe4ec92d0584ab_S.jpg)
Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxidbelastung entlang der Autobahn - Frist abgelaufen - Wie geht es weiter? - Die Pressekonferenz zu diesem Thema fand heute, dem 15. Juni 2018, im Kolpinghaus Bozen statt.
Der Inhalt dazu ist im angehängten PDF einsehbar.
![|](/media/k2/items/cache/bbf41833b752756eb34a4e07961dc06c_S.jpg)
Ständiger Ausschuss der Alpenkonvention fasst einstimmigen Beschluss gegen Alemagna-Autobahn
Alpenkonvention bekräftigt Widerstand gegen neue Alpen-Autobahnen - In letzter Zeit häufen sich regionale Versuche, die Alemagna-Autobahn von Venedig/I nach München/D wieder auf die europäische Agenda zu heben. Auf Anregung der CIPRA hat der Ständige Ausschuss der Alpenkonvention in seiner Sitzung am 13. und 14. Juni einen einstimmigen Beschluss gegen diese neue Alpenautobahn gefasst.