![|](/media/k2/items/cache/f6fb20ea3c8f8dda3a193feb6151eea7_S.jpg)
PK - Breites Nein zum Flughafen Bozen
Belastend, zu teuer, unnütz und anachronistisch: Angeführt von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Alpenverein, Heimatpflegeverband, Vereinigung „Ambiente e Salute“, Südtiroler Schützenbund und lokalen Umwelt- und Sozialorganisationen machen die Gegner des Flughafens Bozen mobil. Sie haben heute (4. März) nicht nur das Komitee „no-airport.bz“ vorgestellt, sondern auch eine ganze Reihe von Argumenten für das „Nein“ bei der Flughafen-Volksabstimmung am 12. Juni.
![|](/media/k2/items/cache/922b75306b6d02799fa78a183575fe32_S.jpg)
Neuwahlen/“Goldener Lugenbeitl" - Am Mittwochabend hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz seine alljährliche Delegiertenversammlung und aufgrund der abgelaufenen Amtsperiode auch die Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Bereits zum fünften Mal wurde im Zuge der Delegiertenversammlung der „Goldene Lugenbeitl“ verliehen. Diesjähriger Preisträger ist der sog. Gülle-Beschluss der Landesregierung, der trotz der klaren Zeitvorgaben in 18 Monaten nicht umgesetzt worden ist.
![|](/media/k2/items/cache/43c6e15bea11d9c1fe75f6370f3300c4_S.jpg)
Lettera aperta ai Presidenti delle Giunte di Tirolo del Nord, Tirolo del Sud e Trentino/Offener Brief an die Landeshauptleute von Nordtirol, Südtirol und Trentino
![|](/media/k2/items/cache/5848023d5b50528d6c54d64dc2203bd7_S.jpg)
A22/Konzessionsverlängerung - Morgen unterzeichnen die Landeshauptleute Kompatscher und Rossi das Einvernehmungsprotokoll im römischen Transportministerium zur Vergabe der A22-Führungskonzession für die kommenden 30 Jahre. Landeshauptmann Kompatscher kündigte dabei bereits eine höhere Maut für verschmutzende LKWs an, was grundsätzlich zu begrüßen ist.
Die drei Landeshauptleute der Euregio müssen aber sowohl in Wien und Rom als auch in Brüssel dafür sorgen, dass die Maut für den Schwerverkehr derart angepasst wird, dass der Umwegverkehr von jährlich gut 600.000 LKWs über den Brenner unterbunden wird.