Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|

Flugplatz/Privater Betreiber - Die Diskussion kurz vor dem Flughafenreferendum am Sonntag treibt kuriose Blüten. So wird nun eine chinesische Investition in den Flughafen Frankfurt-Hahn als Schreckgespenst für die Zukunft des Flughafens Bozen an die Wand gemalt. Dabei hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun. Im Gegenteil: Frankfurt-Hahn ist ein weiteres Beispiel dafür, wie schwer sich Regionalflughäfen tun.


|

Südtirol/Tourismusplus - Ohne Flughafen verschwinde Südtirol von der touristischen Landkarte. Gebetsmühlenhaft wiederholen die Flughafen-Befürworter dieses Dogma. Dumm nur, dass die Daten eine ganz andere Sprache sprechen. Das Landesstatistikinstitut ASTAT etwa hat für die abgelaufene Wintersaison ein deutliches Touristen- und Nächtigungswachstum ausgemacht. Ganz ohne Flughafen.


|

Flugplatz BZ/Erreichbarkeit - Ein Touristenplus von 24.000 Neukunden und Gesamtreisezeiten, die sich für die allermeisten Ziele nicht verkürzen: Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie des Flughafen-Konzeptes, die die Mobilitätsexperten von „Qnex“ für den Dachverband für Natur- und Umweltschutz, den Alpenverein Südtirol und den Heimatpflegeverband durchgeführt haben. Die Studie wurde heute (27. Mai) in Bozen vorgestellt.


|

Flugplatz BZ/Flugplan - Eher wie ein Wunschzettel an die Flughafen-Fee als eine realistische Prognose liest sich der Flugplan, der die Basis des Flughafen-Konzepts der Landesregierung bildet. Selbst im Base-Case-Szenario und bei sehr wohlwollender Überprüfung kommt man auf rund ein Viertel weniger Passagiere als die Konzept-Autoren. Damit landet man bereits unter der von der Landesregierung geforderten Mindestpassagierzahl.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.