Sehr geehrter Landeshauptmann Kompatscher,
werte Mitglieder der Landesregierung,
Torfabbau/Klima - Es ist allseits bekannt, dass Torf ein hervorragender CO2-Speicher ist, was gerade in der aktuellen Klimakrise von extremer Bedeutung ist. Mehr Information für die Wichtigkeit des Torf- und Moorschutzes ist der beigefügten Erklärung des Landschaftsökologen Prof. Stefan Zerbe zu entnehmen. Erst kürzlich wurde um die Erweiterung und Fortführung des bestehendes Torfstiches in Salurn angesucht. Die Politik ist nun gefragt, hinsichtlich des Torfabbaus gesetzliche Regelungen zu treffen.
Sehr geehrter Landeshauptmann Kompatscher,
werter Landesrat Alfreider,
Passstraßen/Verkehr - Kürzlich wurde von der Verkehrs- und Umweltkommission in Rom das Infrastruktur-Dekret verabschiedet, welche wesentliche Änderungen im Straßenkodex vorsieht. Das Dekret sieht auch eine Verkehrsregelung bzw. Verkehrsbeschränkung für die Passstraßen, insbesondere der Dolomitenpässe, die das UNESCO Weltnaturerbe queren, vor.
Gröden/Winter-WM - Die Gemeindeausschüsse von Wolkenstein und St. Christina haben im stillen Kämmerlein beschlossen, für die Austragung der Ski-Weltmeisterschaft 2029 (WM) in Gröden zu kandidieren. Es gab kaum Diskussionen in den Gemeindestuben, geschweige denn Zeit, um Informationen über die positiven bzw. negativen Folgen einer WM einzuholen, die Bevölkerung wurde nicht befragt. Die Lia per Natura y Usanzes, der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und der Heimatpflegeverband Südtirol sind enttäuscht über die Vorgehensweise der politisch Verantwortlichen. Eine Entscheidung für ein Megaevent von solcher Tragweite muss mit der Partizipation der gesamten Bevölkerung getroffen werden, denn sie trägt auch die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen.
Nachruf - KUNO SCHRAFFL
Ein Umweltschützer mit Herz und Handschlagqualität ist nicht mehr.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt Abschied von Kuno Schraffl, Mitbegründer, langjähriger Vorsitzender, Vorstands- und Ehrenmitglied, Träger des Ehrenzeichens Südtirol - verstorben am 13.10.2021 in Bozen.
Er hat sein Leben dem Natur- und Umweltschutz in Südtirol und über die Grenzen hinaus gewidmet. Kuno Schraffl galt zu Recht als das personifizierte Umweltgewissen Südtirols, den Dachverband hat er in jahrzehntelanger aktiver Führung nachhaltig geprägt. Ihm blieb er auch danach Mentor und Unterstützer, der Geschäftsführung ein interessierter wertvoller Gesprächspartner. Der Dachverband und im Besonderen die Geschäftsstelle sind ihm sehr dankbar und bleiben ihm immer herzlich verbunden.
Seiner Familie gilt unser aufrichtiges tiefes Mitgefühl. >