DVN - Naturschutzblatt 1/2022 erscheinen
Das Naturschutzblatt 1/2022 mit dem Hauptthema: TOURISMUS – WORAUF KOMMT ES AN? ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Mit Zuversicht ins Jubiläumsjahr – Der Dachverband dankt – Volksinitiative für mehr Artenvielfalt – Neue Mitgliedsvereine stärken den Dachverband – Dachverbands Kooperationspartner auf einem Blick – Genussgarten und Dorflodn stellen sich vor – Verkehr über die Grenzen | Buchtipp – Olimpiadi e l‘ambiente – Grünes Olympia in den Alpen? – Stadtgrün in Brixen: der Hofburggarten – Stadtgrün in Bozen: der Virgl – 60 Umweltverbände klima-vereint – Schutz für die Waale – Alpine Climate Action | Umweltschutz in Italiens Verfassung – Mit Refill Plastik reduzieren – 50 Jahre AVS-Naturreferat | EUSALP-Jugendrat – YPAC Alpenkonvention-Jugendparlament – Filmpremiere | Wildpädagogik | Friday.for.Nature-Tag – Veranstaltungstermine | Beitrittskarte – Unterstützung | Impressum
Im Anhang herunterzuladen // https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html
Die Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz AVK und die Eurac suchen freiwillige Helfer*innen für das Citizen-Science-Projekt zu Wiesenbrütern in Südtirol, die auf den Wiesenflächen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsumfeldes Ausschau halten nach besonderen Vogelarten. Die erhobenen Daten fließen in die Datenbank des Naturmuseums in Bozen ein und bilden eine wertvolle Wissensbasis für weitere Naturschutzprojekte in Südtirol. Die Organisation übernimmt die Eurac.Wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne auf in die Wiesen machen und so ein kleines Zeichen für den Vogelschutz setzen. Alle notwendigen Infos in DT und IT zum Projekt und die Kontaktadresse finden sich im Anhang.
ALPINE CLIMATE ACTION - Online-Workshops
Du bist jung und möchtest mehr in Gesellschaft und Politik mitmischen? Liegen dir die Natur und die Alpen am Herzen? Entdecke kreative Methoden und vielfältige Möglichkeiten für mehr Beteiligung. Diskutiere, treffe und vernetze dich mit Gleichaltrigen und Vertreter*innen von NGOs. Die untenstehenden Online-Workshops können auch einzeln besucht werden.
Detaillierte Information im Anhang und Anmeldung: www.cipra.org/de/aca
Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zum Klimastreik am 25. März 2022
Klimaschutz geht uns alle an!
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz unterstützt auch diesen Freitag den Klimastreik auf den Bozner Talferwiesen und fordert die Politik zu mehr Kohärenz, Entscheidungsfreude und einem Stopp von klimaschädlichen Bauvorhaben auf.
(testo ital. sottostante)