Der Beschluss der Landesregierung N. 987 vom 23. November 2021 ist nicht nur ein Tiefpunkt für den Umgang mit der Natur- und Kulturlandschaft in Südtirol, sondern vor allem auch ein Schlag ins Gesicht – eine „Watschn“ – für alle Südtiroler Bürgerinnen und Bürger und alle Wirtschaftszweige außer Skigebiete und einzelne Hoteliers. Eine unglaubliche Summe an öffentlichen Steuergeldern sollen in die neue Seilbahnverbindung zwischen Tiers und der Frommer Alm am Fuße des Rosengartens, von der nur die Tierser Seilbahn A.G. und wenige Hoteliers in Tiers und Welschnofen wirtschaftliche Vorteile haben, investiert werden.
(testo ital. sottostante)
DVN - Naturschutzblatt 3/2021 erschienen
Das Naturschutzblatt 3/2021 mit dem Hauptthema: Karikatur-Titel WIR BRAUCHEN DRNGEND NEUE BERGE...! ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Abschied für eine neue Aufgabe – Showtourismus ade – Fridays for Future: Klimakrise – WM-Kandidatur Gröden – Nachruf: Kuno Schraffl – Baumgart: Streuobstwiese im Bild – Ernährung für alle: der Weltacker – Gärtnern in der Stadt | Buchtipp – Es wird eng – CIPRA: Drei Frauen an der Spitze – Das Referendum in Südtirol – Moore am Regglberg – Exkursion der BiotoppatInnen – Erster Friday for Nature – 40 Jahre USG Vinschgau – UG Ulten sagt ade | Erfolgreiche EBI für Biodiversität – Jugendcamp | Achtsam am Berg | Bio-Zentrum – Mendelradtag | Pustertal-Demo | YouDo! und Refill – Redaktions-Danke | Termine – Unterstützung | Impressum
Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html
Ablehnung eines evidenzbasierten Monitorings - Seit wenigen Jahren wird von der Umweltmedizin des Südtiroler Sanitätsbetriebes ein Pestizid-Monitoring durchgeführt, welches die Belastung von Spielplätzen und Schulhöfen mit in der Landwirtschaft verwendeten Pestiziden erhebt.
Die Umwelt- Epidemiologin Caroline Linhart (CH) setzte sich in einer Methodenkritik mit dem Pestizid-Monitoring der Umweltmedizin des Südtiroler Sanitätsbetriebes auseinander. Zentraler Kritikpunk ihrer Studie war die inkonsistente Methodik des Pestizid-Monitorings der Umweltmedizin und die folglich unzuverlässigen Erhebungsdaten.
Klimaplan/Forderungen - Am 12.11.2021 haben Fridays for Future South Tyriol zusammen mit einer Vielzahl an Umweltverbänden eine Pressekonferenz zum neuen Klimaplan Energie-Südtirol-2050 abgehalten. Es ist erwiesen, dass die selbstgesteckten Ziele aus dem Klimaplan 2011 nicht erreicht worden sind. Zudem werden im nunmehr neuen Entwurf des Klimaplans die Ziele aus dem Klimaplan 2011 teilweise abgemildert und um zehn Jahre nach hinten geschoben.