Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Fischereiverband Südtirol zur Filmpremiere in Bozen
Diesen Mittwoch wird erstmals in Südtirol die Doku „Was Fische wollen“ gezeigt. Der Film wurde bei internationalen Filmfestivals in Toronto, Genf und Berlin ausgezeichnet und für Filmfestspiele in New York, Brüssel und Innsbruck nominiert. Es ist die Geschichte über Zusammenhänge und Hintergründe für das dramatische Verschwinden der Fische am einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn. Und über Menschen, die um eine intakten Flusswelt und die Rückkehr der Fische kämpfen. In den Hauptrollen: Äsche, Koppe und Bachforelle, Fischer, Wassersportler und Naturschützer, Vertreter von Kraftwerksbauern und -betreibern.
In die Wanderschuhe, fertig, los! Zum 20. Geburtstag der Via Alpina, dem alpenquerenden Weitwanderweg, vergibt CIPRA International mit Unterstützung der VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung acht Wanderstipendien. Interessierte können sich bis 6. Februar bewerben. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden alle Interessierten auf www.cipra.org/via-alpina-explorer-2022 und im Anhang
DVN - PM „KlimaLand Südtirol“ und Torfschutz | CS „KlimaLand Alto Adige“ e protezione della torba
Medienmitteilung anlässlich des Beschusses der Landesregierung zum Torfabbau in Salurn über die Notwendigkeit eines Gesetzes zum Schutz dieses natürlichen CO2-Speichers.
KlimaLand Südtirol muss Torf schützen
Die Landesregierung hat das Projekt zur Eröffnung der Torfstiche „Fondazione“ und „Diuke“ in der Gemeinde Salurn auf einer Fläche von rund 62.000 m² und den Abbau von rund 288.000 m3 gutgeheißen. Torf ist ein hervorragender CO2-Speicher, was gerade in der aktuellen Klimakrise von extremer Bedeutung ist. Die Entscheidung der Landesregierung macht deutlich: Südtirol braucht endlich ein Gesetz, damit der Torf nicht weiter angetastet wird.
(testo ital. sottostante)
Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, AVS-Alpenverein Südtirol, Heimatpflegeverband Südtirol, CAI Alto Adige, WWF Bolzano, Italia Nostra, PPP-Plattform Pro Pustertal und Umweltring Pustertal zur Motorsport-Veranstaltung „Harley & Snow“ im Pustertaler Skigebiet Gitschberg Jochtal
Machtwort statt Motoren
Im Pustertal soll im März auf der Skipiste eine Motorrad-Veranstaltung stattfinden. Das Event steht im Widerspruch zu den Bemühungen des Landes und der IDM, Südtirol als Destination der Nachhaltigkeit und als Klimaland zu positionieren. Die Umweltverbände appellieren daher an die Landesregierung, die lärmende Spaßveranstaltung nicht zu genehmigen – für das Klima, den sanften Tourismus und aus Gründen der Kohärenz.
(testo ital. sottostante)