![|](/media/k2/items/cache/9723af777b12f1536a79c7519a72a9f7_S.jpg)
Gemeinsame PM von Fischereiverband und Dachverband für Natur- und Umweltschutz - Zu dramatischen Situationen kam es zuletzt an mehreren Gewässern des Landes, vor allem in der westlichen Landeshälfte. Aufgrund von Totalausleitungen fielen diverse Bäche zeitweise trocken – mit fatalen Folgen für den Fischbestand und die gesamte Lebewelt der Gewässer. So wurden an einem einzigen Gewässer in letzter Minute an die 2.000 Forellen geborgen - für hunderte weitere kam die Hilfe zu spät. Die Forderung von Landesfischereiverband und Dachverband für Natur- und Umweltschutz: Totalausleitungen an Fischgewässern darf es nicht mehr geben! Hier sind Politik und Landesverwaltung ganz klar gefordert.
![|](/media/k2/items/cache/a0c2a640e1085a57e07c368bfe5151f0_S.jpg)
Bahninfrastruktur/Investitionen - Bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Vinschger Bahn wurden mit der Unterzeichnung des Rahmenabkommens zwischen dem Schienennetzbetreiber RFI und dem Land eine Reihe von konkreten Maßnahmen und Projekten angekündigt. Diese sind dringend notwendig, um der steigenden Nachfrage ein angemessenes Angebot entgegen zu setzen und eine wirkliche Konkurrenz zum Auto zu sein: Riggertalschleife, dreigleisiger Virgltunnel, zweispuriger Schienenausbau von Sigmundskron nach Terlan mit Begradigung und Übernahme der Linien Bozen-Meran sowie nicht zuletzt die Elektrifizierung der Vinschger Bahn. Diese ambitionierten Projekte dürfen nach deren Ankündigung aber nicht wieder in einen Dornröschenschlaf fallen, sondern sind zügig zu planen und schnellstmöglich umzusetzen, damit die Attraktivität der Bahn weiterhin gewährleistet ist.
![|](/media/k2/items/cache/3b451dfd15a3e25dab4ec1144aab1ffc_S.jpg)
Eine Vielzahl an Informationen, Beiträgen wie Spritzwütige Bauern oder Zuerst die Bienen, Videos und Weiteres mehr rund um die Thematik Pflanzenspritzmittel-Pestizide finden sich auf http://wundervonmals.com/
![|](/media/k2/items/cache/84ef883c22b32e884841cc9314bfd3f2_S.jpg)
Laaser Portalkran seit kurzem neues Wahrzeichen am Gelände der Lasa Marmo - Der Portalkran der Lasa Marmo GmbH aus dem Jahre 1929 hat seit einigen Tagen einen würdigen Platz bekommen.
Dank des INTERREG-Projektes „Bergbau an der Via Claudia Augusta“ und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Laas und der Genossenschaft Marmor Plus wurde der historische Portalkran mit einer Nutzlast von 18 Tonnen vom Werksgelände an den neu errichteten Technikschauplatz verlegt. Die Firma Dal Col aus Meran konnte dies mit ihren großen fahrbaren Autokränen bewerkstelligen.