Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|

Offener Brief - Sehr geehrte Landesräte Schuler und Theiner,

gestern veröffentlichte der Landesfischereiverband einen dokumentierten Fall der Vergiftung von Fischen und anderen Gewässerbewohnern durch landwirtschaftliche Pestizide. Dies ist der erste offiziell untersuchte und dokumentierte Fall einer direkten Schädigung von geschützten und prioritären Tierarten durch Pestizide. Er ist aber nur die letzte Episode in einer Reihe von inakzeptablen Vorfällen zum Schaden der Gewässerlebensräume in Südtirol. Allein in den letzten sechs Wochen wurde eine Vielzahl von Gewässern im Zuge der Frostberegnung total ausgeleitet. In den Möltner Bach wurde vergangene Woche wiederholt Gülle eingeleitet und nun wurde ein Fischsterben im Plauser Graben von Pestiziden verursacht.


|

Am 19. Mai wurde vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz zusammen mit dem Gemeindenverband Südtirol eine Pressekonferenz zum Thema "Alternativen zu chemischen Unkrautbekämpfungsmitteln. Wie kann das Südtiroler Naturschutzgesetz eingehalten werden?" abgehalten. Dabei ging es auch um Alternativen zum auch in Südtirol immer noch verwendeten Herbizid Roundup, dessen Wirkstoff Glyphosat ist.

Dazu eine aktuelle Dokumentation unter > http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/460#/beitrag/video/2407888/Glyphosat


|

" Eine Giftwolke raste auf unsere Redakteurin …
… Judith Liere auf einer Südtiroler Apfelplantage zu. Liere rettete sich ins Auto. Der Fotograf Mario Wezel, mit dem sie für ihre Reportage über die verheerenden Folgen des Obstanbaus im Vinschgau unterwegs war, bekam eine Ladung ab. »Nach drei Tagen vor Ort wussten wir, wie gefährlich die Pestizide sein können«, sagt Liere." - Zitat aus NEON - Juni 2015. 

Zum Artikel selbst > https://www.facebook.com/neonmagazin/photos/a.97316871350.117402.23974166350/10153214458076351/?type=1&theater


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.