Presse
Helm-Rotwand: Alle Arbeiten ausgesetzt
Sexten/Skiverbindung - Heute Vormittag wurden alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Skigebietsverbindung in Sexten mittels Präsidialverfügung des Verwaltungsgerichtes ausgesetzt. Bis zur Hauptverhandlung am 24. September finden somit keine Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Verbindung der Skigebiete Helm und Rotwand statt.
Sondernummern - Umwelt & Recht
Zwei Broschüren wurden als Sondernummern des Umwelt & Recht in Südtirol herausgegeben, bei beiden ist der Autor Dr. Horand I. Maier.
- U&R-Sondernummer/2012 zum Thema 'Umsetzung der europäischen Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG in Südtirol': Schutzstandard I zugunsten aller wild lebenden, in den EU-Mitgliedstaaten heimischen Vogelarten / Schutzstandard II zugunsten der in Anhang I der Richtlinie genannten Vogelarten / Schutzstandard III zugunsten der Zugvögel / Verweise auf die Vogelschutzrichtlinie in anderen Rechtsbereichen
- U&R-Sondernummer/2013 zum Thema 'Ensembleschutz - Entwicklung und derzeitiger Stand' - im Auftrag des Heimatpflegeverbandes Südtirol
Beide Ausgaben sind beim Dachverband aufliegend sowie nachzulesen und herunterzuladen auf http://www.umwelt.bz.it/publikationen/umwelt-recht.html
Flugplatz Bozen: Alle Arbeiten ausgesetzt
Ausbau Flugplatz/Baustopp - Gestern wurden alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Pistenerweiterung am Bozner Flugplatz mittels Präsidialverfügung des Verwaltungsgerichtes ausgesetzt. Dies wurde vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz im Zuge des Rekurses gegen den Ausbau beantragt, nachdem Anfang der Woche mit der Baustelleneinrichtung für die Verlegung der Erdgasleitung begonnen wurde. Bis zur Hauptverhandlung Ende September finden somit keine Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Verlängerung der Landepiste am Bozner Flugplatz statt. Da im Herbst aufgrund der bevorstehenden Heizperiode die Erdgasleitung nicht mehr verlegt werden kann, wird die Piste heuer sicherlich nicht mehr verlängert.
Überrascht und enttäuscht von des Aussagen des Umweltlandesrates Elmar Pichler-Rolle!
Bei der gestrigen gemeinsamen Besichtigung der Antersasc-Alm haben wir als Vertreter des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und des Heimatpflegeverbandes unsere Bedenken bezüglich des Weiterbaues der Zufahrtsstraße auf die Antersasc-Alm geäußert.
Verkehrsbelastung/Gesundheit - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Präsentation der Studie zur Untersuchung der Gesundheitsbelastung in Ballungsräumen und an Verkehrsadern mit Staunen zur Kenntnis. Beim Vergleich zwischen urbaner Umweltbelastung und Verkehrsachsennähe wird leider nicht erwähnt, dass die Emissionen des Verkehrs einen signifikanten Anteil an der Umweltbelastung in Ballungsräumen hat. Diese Summenwirkung zu verschweigen ist fahrlässig.
Ziel dieser Initiative war es, aufgrund aktueller Daten mögliche Effizienz- sowie Einsparpotentiale zu eruieren, um den Stromverbrauch durch die öffentliche Beleuchtung und letztlich auch die daraus resultierenden Ausgaben der Gemeinden zu senken. Mit 79 teilnehmenden Gemeinden überstieg das Interesse an dieser Umfrage dabei alle Erwartungen. Heute wurden den Vertretern der teilnehmenden Gemeinden die Ergebnisse präsentiert.