Bild LogoneuArchiv

Presse


|

Koalition/NO2-Reduzierung - So zumindest steht es im Koalitionsprogramm von SVP und Lega. Ob es tatsächlich zu einer Reduktion „so schnell wie möglich“ kommt, darf aber zumindest bezweifelt werden. Die gesetzlich geltenden Grenzwerte wären seit 2010 einzuhalten. Passiert ist seitdem aber nichts. Die Untätigkeit der Politik führte zum Rekurs des Dachverbandes vor dem TAR Latium. Aufgrund des klaren und weiterhin gültigen Urteils in Sachen Stickoxide hoffen wir, dass die Ankündigungen im Koalitionsprogramm nicht nur toter Buchstabe bleiben.


|

Offener Brief an den Landeshauptmann - Klima: Sofortiges Handeln ist notwendig!   Beim UN-Klimagipfel in Katowice zeigt die Wissenschaft ganz klar auf, dass die Klimaerwärmung bereits jetzt die Prognosen übersteigt und somit ein sofortiges Handeln notwendig wird, um das Schlimmste zu vermeiden.


|

Schwall/Falschauer - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zeigt sich erfreut darüber, dass nun endlich auch an der Falschauer in Lana die Beseitigung des Schwalls konkret in Angriff genommen werden soll. Neben der schwerwiegenden Störung der Ökologie in dem als Natura-2000-Gebiet ausgewiesenen Biotop Falschauermündung ist der tägliche Schwall aber auch ein Sicherheitsrisiko. Darum ist nach Dafürhalten des Dachverbandes jene der vorgestellten Varianten zu wählen, die den schädlichen und gefährlichen Schwall am effizientesten minimiert.


|

Flugplatz/Ausschreibung - Laut Medienberichten vom heutigen Dienstag wird die Landesregierung nun die Ausschreibung der ABD-Anteile beschließen. Nach dem eindeutigen Referendum von 2016 hat sie ganze zweieinhalb Jahre dazu gebraucht. Als unabdingbare Notwendigkeit wird dabei auch die Verlängerung der Piste in die Ausschreibung mit aufgenommen. Die scheidende Landesregierung ignoriert mit dem heutigen Beschluss gleich zwei Referenden zum Bozner Flugplatz. Damit zeigt sie der Südtiroler Bevölkerung einmal mehr, was sie von demokratischer Entscheidungsfindung hält – natürlich pünktlich erst nach den Wahlen!


|

A22-Konzession/Beschlüsse - Der 30. November für die Neuvergabe der Autobahnkonzession scheint nun wieder nicht zu halten. Seit vier Jahren steht diese Neuvergabe nun aus. Damit einher geht auch eine fahrlässige politische Passivität bei der Umsetzung der europäischen, aber auch der eigenen Vorgaben, Richtlinien und Beschlüsse. Unabhängig von der Konzessionsvergabe sind daher alle Maßnahmen zu ergreifen, um die gesetzlich geltenden Gesundheitsgrenzwerte einzuhalten.


|

Pressekonferenz Landtagswahl 2018/Forderungen an die Politik - Fünf Jahre Landespolitik, die unter dem Slogan der Erneuerung gestartet ist, hat vor allem ökonomische Agenden prioritär behandelt. So wirbt der derzeitige Landeshauptmann Arno Kompatscher denn auch vor allem mit den Erreichtem im Bereich der Wirtschaft. Für einen Ausgleich der Interessen und eine Ausgewogenheit des Nachhaltigkeitsdreiecks Ökonomie-Ökologie-Soziales muss der Schwerpunkt dieser Legislatur vor allem auf den letzten beiden liegen. Umso mehr, als die derzeitigen Landesräte für Mobilität, Umwelt und Soziales aufgrund der Mandatsbeschränkung ausscheiden werden und deren Ressorts neu zu besetzen sind.


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse