Presse

Graffiti 2019 - Die Wahl ist entschieden
Graffiti Wasser-Acqua - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz veranstaltete zum mittlerweile sechsten Mal einen Graffiti-Wettbewerb – heuer zum Thema WASSER-ACQUA. In den vergangenen zehn Tagen konnte die Öffentlichkeit das schönste und passendste Graffiti auf www.umwelt.bz.it/wasser-acqua-graffiti.html wählen sowie eine interne Jury ihr Votum abgeben. Die KünstlerInnen der drei meist gewählten Graffitis wurden nun abschließend prämiert. Außer Konkurrenz nahm auch das Pestalozzi-Gymnasium aus Unna/Nordrhein-Westfalen (D) mit einem Graffiti daran teil.

Klimapolitik/Südtirol - Seit Jahrzehnten bereits warnen Wissenschaftler vor der drohenden Klimaerwärmung und folglich griffen auch die Umweltverbände dieses Thema auf. Allerdings mit wenig Erfolg, denn es gelang den Mächtigen, uns bei einem Großteil der Bevölkerung und folglich der Mehrheitspolitik als NEINSAGER und VERHINDERER abzustempeln. Gott sei Dank ist es jetzt der mutigen Greta Thunberg gelungen, die Jugend und zunehmend auch die Erwachsenen, dabei hoffentlich auch die Politik, weltweit zu sensibilisieren.

Wählen Sie mit - Votate anche Voi! > www.umwelt.bz.it/wasser-acqua-graffiti.html
Graffiti-Wettbewerb - Zum sechsten Mal richtet der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Verein Volontarius/MurArte und der Umweltgruppe Bozen sowie unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Bozen einen Graffiti-Wettbewerb aus, dieses Mal zum Thema WASSER-ACQUA. Besonders freut uns, dass heuer gleich zwei Schulen an unserem Graffiti-Wettbewerb teilnehmen möchten: die Waldorf-Oberstufe Bozen sowie das Pestalozzi-Gymnasium aus Unna/Nordrhein-Westfalen (D), eine sog. UNESCO-Projektschule.
(ital.Text unten)

Ankündigung - An diesem Donnerstag und Freitag findet das erste Fluss.Film.Festival im Bozner Filmclub statt. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisiert zusammen mit dem Landesfischereiverband Südtirol und dem Verein FishFirst diese Veranstaltung, die sich aus zwei Filmabenden mit je zwei Filmen sowie einer Radfahrt entlang von Talfer und Eisack zusammensetzt.

Der Rosengarten braucht keinen Glasturm - Am Samstag, 21. September haben sich die Befürworter eines unberührten Dolomiten-Weltnaturerbes am Fuße des Rosengartens versammelt um ihre Position zu unterstreichen: Unsere Berge brauchen keine Geschmacksverstärker – Der Rosengarten braucht keinen Glasturm.
(Ital. Text im Anhang)

Klimaschutz-Aktion/Autofreier Radtag auf die Mendel - Am Samstag, 21. September 2019 ist es wieder soweit. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wird heuer zum 13. Mal die Mendelstraße von Oberplanitzing bis auf die Passhöhe von 9.00 bis 16.30 Uhr für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Freie Fahrt hingegen haben alle Radfahrer/innen. Die Europäische Mobilitätswoche wird alljährlich vom Klimabündnis ausgerufen und von der Europäischen Union unterstützt. Das heurige Motto lautet: "Fußverkehr – walk with us".