Bild LogoneuArchiv

Presse


|

Antrittsbesuch/LR Vettorato - Eine ganze Reihe von aktuellen Themen standen auf der Agenda des Antrittsbesuches der Dachverbandsspitze bei Umwelt-Landesrat Vettorato. Neben den brennenden Mobilitätsthemen Autobahn, Flugplatz und Dolomitenpässe ging es auch um den Klimaplan Südtirol, den immer noch fehlenden Gewässerschutzplan und den Gesetzentwurf zur pauschalen Verlängerung des Beregungszeitraumes. Durchaus erfreulich das Fazit des gut einstündigen Austausches: Die Standpunkte des Landesrates und des Dachverbandes zu den einzelnen Themen liegen nahe beieinander.


|

Flugplatz/Ausschreibung - „Auf der Grundlage des von der Landesregierung genehmigten Entwicklungskonzepts für den Flughafen Bozen, welches die strategische Ausrichtung und die notwendigen Maßnahmen festlegt, muss ab dem 1. Jänner 2022 eine Mindestzahl von 170.000 Fluggästen pro Jahr erreicht werden.“ - So lautet Artikel 2, Absatz 1 des Landesgesetzentwurfes, der 2016 Gegenstand des Referendums war. Wer jetzt sagt, dass es damals nur um die öffentliche Finanzierung ging, sagt nur die halbe Wahrheit. Es gibt keinen Zwang zum Ausbau, außer von der Landesregierung selbst.


|

Wolf/Almwirtschaft - In Zusammenarbeit mit der Schule des Wandels bietet der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in diesem Frühjahr an der Landwirtschaftsschule Salern (Theorie) und in Sexten (Praxis) ein Seminar zum Thema Herdenschutz an. In Sachen Wolf und Almwirtschaft können wir von jenen Alpenregionen lernen, in denen der Wolf schon länger präsent ist. Dort stellt sich die in Südtirol oftmals gehörte Frage „Wolf oder Almwirtschaft?“ in dieser Form gar nicht mehr.


|

Seilbahn Tiers-Frommer Alm - In den letzten Tagen konnte man den Eindruck gewinnen, dass im Rekurs von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Alpenverein Südtirol und AVS-Sektion Bozen die Tierser Seilbahn AG als eindeutiger Gewinner aus dem Verfahren hervorgegangen ist. Das ist eine durchaus eigenwillige Interpretation eines Urteils, bei welchem das Verwaltungsgericht Bozen den Beschluss der Landesregierung zur Genehmigung der Machbarkeitsstudie der Tierser Seilbahn AG sowie das entsprechende Gutachten des Umweltbeirates vollumfänglich aufgehoben hat.


|

Nachhaltigkeit/Weiterbildung - Am 29.03.2019 wurde die Schule des Wandels am Sitz des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dieser Schule werden Weiterbildungsprogramme, die - wie der Name schon sagt - einen 'Wandel' einleiten sollen, gebündelt.


|

A22/NO2-Reduzierung - Der Weg auf der Brennerautobahn ist frei. Nicht für den ungezügelten Verkehr, sondern für die Maßnahmen zur Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte. Der Ministerpräsident hat nun seine Unterschrift unter den Maßnahmenkatalog gesetzt, der erst aufgrund von rechtlichen Interventionen des Dachverbandes erstellt wurde. Die Maßnahmen sind nun schnellstmöglich umzusetzen, denn auch die Autobahn-Anrainer haben das Recht auf den Schutz ihrer Gesundheit!


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse