Das Naturschutzblatt 1/2019 mit dem Hauptthema FRIDAYS FOR FUTURE-SCHÜLERSTREIKS ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Vollversammlung mit Wahl – Neu im Vorstand – Das Danke des Dachverbandes – Preisvorteile für die DVN-Mitglieder – Neue Kooperationspartner | Im Haushalt – EU-Plastikverbot | Buchtipp – Leifers und Kaltern: Plastikfrei – Plastik-Projekt Tiamos in Bruneck – Weiteres zu Plastik | Schein und Sein – CIPRA International zu Besuch – Fridays for Future in Bildern – Schmetterlingsstudie vorgestellt – Keine Pestizide auf Spielplätzen – E-Werk St. Anton bei Bozen – Das Wort unseren Mitgliedsgruppen – Stilfser-Joch-Passstraße – Wohnqualität: Baubiologie und Vastu – 150 Jahre Alpenverein | LichtBlicke – Olanger umWelttage – Direkte Demokratie – Biotop-Patenschaften im Eisacktal – Datenschutz und Naturbrowser – Fischprojekt ALFFA – Aufruf | Termine.
Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html
Wolf/Almwirtschaft - In Zusammenarbeit mit der Schule des Wandels bietet der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in diesem Frühjahr an der Landwirtschaftsschule Salern (Theorie) und in Sexten (Praxis) ein Seminar zum Thema Herdenschutz an. In Sachen Wolf und Almwirtschaft können wir von jenen Alpenregionen lernen, in denen der Wolf schon länger präsent ist. Dort stellt sich die in Südtirol oftmals gehörte Frage „Wolf oder Almwirtschaft?“ in dieser Form gar nicht mehr.
Seilbahn Tiers-Frommer Alm - In den letzten Tagen konnte man den Eindruck gewinnen, dass im Rekurs von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Alpenverein Südtirol und AVS-Sektion Bozen die Tierser Seilbahn AG als eindeutiger Gewinner aus dem Verfahren hervorgegangen ist. Das ist eine durchaus eigenwillige Interpretation eines Urteils, bei welchem das Verwaltungsgericht Bozen den Beschluss der Landesregierung zur Genehmigung der Machbarkeitsstudie der Tierser Seilbahn AG sowie das entsprechende Gutachten des Umweltbeirates vollumfänglich aufgehoben hat.
PK - Vorstellung der Schule des Wandels
Nachhaltigkeit/Weiterbildung - Am 29.03.2019 wurde die Schule des Wandels am Sitz des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dieser Schule werden Weiterbildungsprogramme, die - wie der Name schon sagt - einen 'Wandel' einleiten sollen, gebündelt.