![|](/media/k2/items/cache/68dbb6f574e242b2efdd826937d384dd_S.jpg)
Repair Cafè Bozen - Aufruf für Legosteine
Hast du Legosteine übrig? Dann schenk sie uns!
Seht nur die tolle Idee von der "Lego-Oma" in Hanau bei Darmstadt!
https://www.zdf.de/kinder/logo/lego-rampen-104.html
Auch das Repair-Café Bozen ist dabei, sie in die Praxis umzusetzen mit den zwei Rampen, die in unseren Räumlichkeiten in Spazio 77 benötigt werden. (Testo ital nell'allegato)
![||](/media/k2/items/cache/2d1b1acc95e2ecf0cacbddb784925122_S.jpg)
An den Landeshauptmann Arno Kompatscher - an die VertreterInnen der Landesregierung
Bauvorhaben Schnalstal - In der Sitzung der Landesregierung vom 28. September steht eine geplante Tourismuszone von gigantischen Ausmaßen auf der Tagesordnung. 33.685 Quadratmeter Grundfläche und 70.000 Kubikmetern Baukubatur sollen mit bis zu 27 Meter über dem heutigen Niveau hohen Hotelgebäuden verbaut werden. Dieser Eingriff wird die äußerst wertvolle bäuerliche Siedlungslandschaft und die landschaftliche Vielfalt im Schnalser Talschluss nachhaltig und irreversibel schädigen und zunichte machen. Sowohl der für die UVP zuständige Umweltbeirat al auch der Landesbeirat für Baukultur haben negative Gutachten abgegeben.
![||](/media/k2/items/cache/1a729518c20907f9341a16929661e702_S.jpg)
Verkehr und Stickoxide - Die Weltgesundheitsorganisation WHO weist in ihren neuesten Leitlinien darauf hin, dass die bisher geltenden Grenzwerte für Schadstoffbelastungen zu lasch sind, da schlechte Luft stärker schade als bislang angenommen. Daher empfiehlt sie auch deutlich strengere Grenzwerte, so etwa bei NO2 eine Senkung von 40 auf nur mehr 10 µg/m³ Luft als Jahresmittelgrenzwert. In Italien und Südtirol ignoriert man diese volksgesundheitliche Problematik und diskutiert lieber über die Nordtiroler Nachtfahrverbote.
![||](/media/k2/items/cache/638e423b74b25db50b1852df0f53c1b4_S.jpg)
DVN - Klimaplan – Was gilt nun?
Klimaplan/Vorstellung - Gestern wurde ein erster Ausblick auf den überarbeiteten Klimaplan gegeben. Bei den wenigen präsentierten Daten stellt sich aber die Frage, welche Ziele denn nun für Südtirol gelten sollen, nachdem sich gleich drei Dokumente teils widersprechen. Dem Klimaschutz ist mit der Verwirrungstaktik der Daten jedenfalls nicht geholfen.