![||](/media/k2/items/cache/b93f75d38a90487554b74e10b79f2d3e_S.jpg)
Auf öffentlichen Spielplätzen – Unabhängige WissenschaftlerInnen zeigen Mängel in der Methodik der Pestizid-Monitorings der Südtiroler Umweltmedizin auf. Zu dieser Erkenntnis gelangt die Umweltschutzgruppe Vinschgau, welche die unabhängige Umweltwissenschaftlerin Caroline Linhart beauftragt hatte, die Daten zu den Pestizid-Rückständen auf Spielplätzen von 2020 mit jenen von 2018/2019 zu vergleichen.
![||](/media/k2/items/cache/02fdbabc63adaff7b522c3a25484bdb3_S.jpg)
PM - AVS+DVN+HPV - UMWELTAUSGLEICHSMAßNAHMEN
Online-Vortragsreihe - Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Heimatpflegeverband Südtirol veranstalten eine Online-Vortragsreihe mit anschließender Diskussion zum Thema Umweltausgleichsmaßnahmen. Für die drei Organisationen ist der ökologische Ausgleich ein selbstverständlicher Baustein des Natur- und Landschaftsschutzes in Südtirol. An drei Abenden werden ausgehend von der Ist-Situation in Südtirol verschiedene Ansätze zu den Umweltausgleichmaßnahmen aus unseren Nachbarländern Schweiz, Österreich und Deutschland vorgestellt.
![||](/media/k2/items/cache/abba9a73c5790b5acb6c65219f7047cc_S.jpg)
Eine breite öffentliche Allianz bespricht das Thema Recovery-Fund mit dem Landeshauptmann - Mehr Partizipation und die Priorisierung nachhaltiger Projekte, das waren zwei der Kernforderungen, die heute eine breite öffentliche Allianz aus Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur- und Umweltschutz Südtirol, Fridays for Future, Gemeinwohlökonomie-Bewegung, Heimatpflegeverband Südtirol, Initiative für mehr direkte Demokratie, Initiativgruppe Zukunftspakt, Kampagne MahlZeit, Klima Club Südtirol, Vereinigung Südtiroler Biologen und Umweltschutzgruppe Vinschgau bei einem Treffen an den Landeshauptmann gerichtet haben.
(ital. Text im Anhang)
![|](/media/k2/items/cache/1bb50ebb0d176f46b85322bf934c5b21_S.jpg)
DVN - Naturschutzblatt 1/2021 erschienen
Das Naturschutzblatt 1/2021 mit dem Hauptthema BRAUCHT DIE(SE) NATUR RECHTE! ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Vollversammlung online – Der Dachverband dankt... – Petition für Online-Unterschriftensammlung – Herpetons Krötenrettung – Tourismusghetto in Schnals – Einkaufsvorteile südtirolweit – Sterzing: neue Kooperation – Verseuchte Spielplätze? – Buchtipp – Das Wort unseren Mitgliedsgruppen – Projekt Flüsse revitalisieren – Vortragsreihe: Wachstum neu denken – Neuer Vorsitz bei CIPRA Österreich – Weitere Refill-Trinkwasserstationen – Herdenschutz im Alpenraum – Projekt Wiesenbrüter | SchülerInnen zeichnen – Bio neu vermarktet – Ideen zu 40 Jahre Dachverband? – Jubiläum AVS Referat Natur und Umwelt – Aufgelassene Flächen reaktiviert – Achtsam am Berg | Ökoinstitut konkret – Richtigstellung Haider See – E-Lastenbike unterwegs – Baukultur-Reihe – Termine – Der Dachverband wirbt...
Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html