HPV+DVN - PM Wo sind Südtirols Klima-Helden? | CS Dove sono gli eroi della tutela del clima?
Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Heimatpflegeverband Südtirol
Wo sind Südtirols Klima-Helden?
Südtirols Umweltorganisationen bewerten das Feilschen zwischen Rat der Gemeinden und Landesregierung um Hotelbetten angesichts der Energie- und Klimakrise als fahrlässig. Anstatt gemeinsam den bedeutenden Wirtschaftssektor Tourismus fit für die Zukunft zu machen, werden die Entscheidungen für ein lebenswertes Land und einen sozial-ökologischen Tourismus auf den Nimmerleinstag verschoben. (testo ital sottostante)
Ab Herbst 2022 startet der neue Lehrgang Angewandte Ethik, den die PTH Brixen in Zusammenarbeit mit den Universitäten Innsbruck und Bozen anbieten wird. Neben dem Grundmodul, das eine grundsätzliche Einführung ins ethische Denken beinhaltet, stehen zwei Auswahlmodule zur Verfügung. Eines davon vertieft die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierethik. Informationen finden sich auf dieser Webseite: https://www.pthsta.it/de/ulg-angewandte-ethik.html
Gemeinsame Medienmitteilung des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und des Heimatpflegeverband Südtirol
Umweltschutz braucht eine starke Demokratie
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und der Heimatpflegeverband rufen ihre Mitglieder und Unterstützer*innen auf, diesen Sonntag vom Wahlrecht Gebrauch zu machen – und gegen die Beschneidung der Mitbestimmung zu stimmen. Denn gerade angesichts des immer schneller voranschreitenden Klimawandels braucht es eine strake Demokratie. (testo ital. sottostante)
Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zu den Lehren aus dem Water-Light-Festival
Natur ins Rampenlicht!
Dieses Wochenende ging in Brixen das Water-Light-Festival zu Ende – nicht ohne Polemik. Was Südtirol daraus lernen kann. (Testo ital. sottostante)