DVN+YouDo!BZ - PM Jugendlicher Schwung für Refill | CS Dai giovani nuovo slancio per Refill
Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Jugenddienst Bozen/YouDo!BZ
Jugendlicher Schwung für Projekt Refill
Jugendlichen Schwung gibt’s für das Projekt Südtirol Refill Alto Adige des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz. Das Projekt, das Trinkwasserbrunnen in ganz Südtirol zugänglich macht, bekommt Hilfe von YouDo!BZ, einem Projekt des Jugenddienstes Bozen, mit dem Jugendlichen ein Einblick in die Arbeit von Vereinen und Organisationen verschafft wird.
DVN - Naturschutzblatt 2/2022 erscheinen
Das Naturschutzblatt 2/2022 ist nun erschienen. Das Hauptthema ist PHOTOVOLTAIK in Solare Zukunft | Landschaft im Fokus | Photovoltaik ausbauen | Freiland-PV ja, aber richtig | Alpen sind tabu | Chancen für die Landwirtschaft
Weitere Themen sind: Die Zukunft von Südtirol und Dachverband – Kaspar Schuler blickt auf Südtirol Rückschau: Florin Florineth Aussicht: Ariane Benedikter – Dachverband breit aufgestellt – Neue Mitgliedsvereine stellen sich vor – Unser Licht: Anwendung und Richtlinien – Wo bleibt der Schotterplan? | Buchtipp – Klimaschutz braucht Bettenstopp | SLAPPs – Siccità, un grave problema – Buchtipp | Luis Vonmetz: ein Nachruf – Wildpflanzen im Sortengarten – TschertoBio für Bio-Förderung – VerdeVale, aree verdi in città – Südtirols erstes Nachhaltigkeitsfestival – Legambiente lobt und tadelt | Biotop-Paten gesucht – Gelebte Gemeinschaftsgärten – Aktuelle Kursangebote | Impressum – Biologisch, lokal und günstig einkaufen
Im Anhang herunterzuladen // https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html
NSB 2/2022 - Hauptthema PHOTOVOLTAIK
Das Hauptthema des Naturschutzblattes 2/2022 ist PHOTOVOLTAIK in Solare Zukunft | Landschaft im Fokus | Photovoltaik ausbauen | Freiland-PV ja, aber richtig | Alpen sind tabu | Chancen für die Landwirtschaft - im Anhang als PDF herunterzuladen
Gemeinsamer Appell von Climate Action, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Fridays for Future und Klima Club Südtirol für unmittelbaren Klimaschutz
Kein schöner Land in dieser Zeit
Wassernotstand, das Unglück an der Marmolata, unzählige Waldbrände und ein Juli mit zwei bis drei Grad Celsius über den langjährigen Durchschnitt. Die negativen Folgen der Erderwärmung sind auch in Südtirol nicht mehr zu leugnen. Trotzdem lässt ein umfassender und verbindlicher Klimaplan der Landesregierung weiterhin auf sich warten. (testo ital. sottostante)