Medienmitteilung der Initiativgruppe Nosc Cunfin, gemeinsam mit der Lia per Natura y Usanzes, Lia da Mont Gherdëina, Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Commissione TAM Alto Adige, Club Alpino Alto Adige, Heimatpflegeverband, Vereinigung Südtiroler Biologen, Bündnis für Klimaaktion in Südtirol und Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Arno Kompatscher,
Sehr geehrte Landesrätinnen und Landesräte, sehr geehrte Landtagsabgeordnete,
sehr geehrter Sonderbeauftragter für die Nachhaltigkeit!
„sustainibility days“ für die Langkofelgruppe samt Cunfin-Böden auf der Seiser Alm
Seit mehr als 40 Jahren warten sie auf eine Unterschutzstellung. - Wir freuen uns, wieder redet die Landesregierung über Nachhaltigkeit, dieses Mal über mehrere Tage. Da ist es eine logische Folgerung, dass sie dieses Thema konkret angehen muss. Daher haben wir ganz große Erwartungen an die Landesregierung. (testo ital. sottostante)
Radio Grüne Welle hat Dachverbands-Präsident Josef Oberhofer zu einem Interview geladen. Themen waren: Klimaschutz-Projekt Refill Südtirol Alto Adige, das die Stiftung Sparkasse großzügig unterstützt, sowie das Jugendprojekt dieses Sommers Refill/YouDo!BZ in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Bozen.
Zum Hineinhören im Anhang - Info Grüne Welle: https://www.facebook.com/radiogruenewelle
Gemeinsame Medienmitteilung von CIPRA Südtirol, Deutschland, Österreich und Italien zum Alpentransit
Alpentransit: Ja zur LKW-Mauterhöhung – mit zusätzlichen Begleitmaßnahmen zur Verkehrsverlagerung
Bayern, Tirol und Südtirol fordern von der EU-Kommission und den Verkehrsminister*innen von Deutschland, Österreich und Italien die Erhöhung der LKW-Maut für den Brennerkorridor ein. Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA unterstützt die Forderung der drei Regionen und schlägt weitere Entlastungsmaßnahmen vor. (testo ital. sottostante)
Gemeinsame Medien Mitteilung der Initiativgruppe Nosc Cunfin, Lia da Mont Gherdëina, Lia per Natura y Usanzes, AVS-Sektion Schlern, AVS-Sektion Brixen, Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur und Umweltschutz, Tutela Ambiente Montano - CAI und Heimatpflegeverband zum geforderten Naturpark Langkofel und zum gemeinsamen Lokalaugenschein mit Landesrätin Kuenzer
Treffen der Umweltvertreter: Schutz für die Cunfinböden und die Langkofelgruppe
„Die Berge brauchen keine Geschmacksverstärker und deshalb müssen die Cunfinböden und die Langkofelgruppe endgültig unter Schutz gestellt werden“, darüber waren sich Vertreter der Umweltverbände bei einem Treffen auf den Cunfinböden einig. Ein Team des Bayrischen Rundfunks dokumentierte das Treffen. (testo ital. sottostante und lad. Text unten)