Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Volksabstimmung anstatt Mediation

Flugplatz Bozen - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat bereits im Oktober den Landeshauptmann informiert, dass er zum Thema Flugplatz eine Volksabstimmung mit verbindlichem Ausgang initiieren wird. Wenige Tage darauf behandelte die Landesregierung das Thema Flugplatz und hat zum Glück keine vollendeten Tatsachen geschaffen und das Problem einer Mediation delegiert. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat diese Situation gewissenhaft analysiert und ist zum Ergebnis gekommen, dass die Volksabstimmung (die Bürger entscheiden, ob sie für oder gegen einen Flugplatz sind!) das einzige Mittel ist, diese unendliche Geschichte demokratisch zu Ende zu schreiben.


Wiesner Erklärung unterstützt

DVN/Wiesner Erklärung - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz unterstützt die Wiesner Erklärung (Information unter: www.sepp.kusstatscher.net/) vollinhaltlich und fordert die Bürgermeister der betroffenen BBT-Gemeinden vom Brenner bis Salurn auf, angesichts der massiven Natureingriffe an den Baustellen in Aicha und Mauls das Gesamtprojekt samt Finanzierung zu prüfen. Sollten die erheblichen Mängel in der Planung (Zulaufstrecken nicht geplant, Finanzierungsfragen von einem Jahr aufs nächste verschoben) nicht behoben werden, sind die Bürgermeister dazu angehalten, ihrem Wahlauftrag Folge zu leisten, mit Mut die Interessen der Bevölkerung zu vertreten und sich vom Projekt zu distanzieren.


Golfplatzpläne Gemeinde Hafling

Keine Golfplätze ohne die Zustimmung der Bevölkerung - Wie dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz jetzt bekannt wurde, bemüht sich eine Gruppe privater Investoren um die Errichtung eines Golfplatzes auf dem Gemeindegebiet von Hafling.

Dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz liegen Informationen vor, wonach private Investoren der Tourismusbranche auf dem Gemeindegebiet von Hafling im Bereich der Höfe Engeter und Astmair einen Golfplatz errichten wollen.


Pressekonferenz zur Volksabstimmung/Landesgesetz

"Die Bevölkerung soll entscheiden!" - Bei der Anti-Flugplatz-Demonstration am 29. September versprach der Vorsitzende des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, Roman Zanon, die Einleitung einer Volksabstimmung zum Flugplatz. Morgen Dienstag sollen der Gesetzestext und der Ablauf präsentiert werden.

Bei dieser Pressekonferenz werden unter anderem Dachverband, Heimatpflegeverband und Alpenverein einen landesweiten Aufruf zu Unterstützung der Volksabstimmung starten. Auf diese Art und Weise sollen alle interessierten Verbände und Persönlichkeiten von Anfang an die Chance erhalten, die Volksabstimmung mitzutragen - sei es als offizieller Promotor, sei es als unterstützende Organisation.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.