Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Vorteile überwiegen? Für wen denn?

Flugplatz Bozen/Rechtfertigung - Die siechen Rechtfertigungsversuche vom SVP-Fraktionsvorsitzenden Elmar Pichler Rolle zum Ausbau des Bozner Flugplatzes können nicht unwidersprochen bleiben. Noch immer versucht man den Südtiroler Bürgerinnen und Bürgern den Flugplatz als Erfolgsgeschichte und unbedingte Notwendigkeit zu verkaufen. Und laut Aussendung überwiegen auch jetzt noch die Vorteile. Dabei geht es beim jetzigen Ausbau eher darum, die politischen Fehlentscheidungen der letzten 14 Jahre rund um den Bozner Flugplatz zu zementieren, anstatt politische Verantwortung zu übernehmen, Weitsicht erkennen zu lassen und als Vertreter des Volkes dessen Willen zu respektieren.


Runder Tisch/Flugplatz Bozen

Ausbaupläne offengelegt – Keine einvernehmliche Zustimmung!
Beim gestrigen Abschluss des Runden Tisches wurde die Pistenlänge besprochen. Damit hat Mobilitätslandesrat Widmann wie angekündigt alle Pläne zum Ausbau des Bozner Flugplatzes offengelegt. Allerdings hat der Runde Tisch nicht die Aufgabe, einen Konsens zu finden. Die endgültige Entscheidung um den Ausbau ist und bleibt eine politische.


Offener Brief - Campingplatz am Karerpass

Offener Brief von Heimatpflegeverband und Dachverband
Sehr geehrte Herren!
Trotz der Superlativen an landschaftlicher Schönheit und geologischem Formenschatz ist das Karerpassgebiet nach wie vor durch massive Erschließungen beeinträchtigt.
Der Bau der Karerpass-Siedlung Ende der 60-iger bzw. im Laufe der 70-iger-Jahre war mit einer bis dahin beispiellosen Bodenspekulation verbunden. Jetzt ist man dabei, dieselben Fehler zu machen, wie vor 40 Jahren. Abgesehen von der maßlosen Aufrüstung für den Wintersport der letzten Jahre solle nun auf der sog. „Angerlealm“ ein Camping mit 100 Stellplätzen angelegt werden. Dafür soll ein Teil des Bergwaldes und des „alpine Grüns“ geopfert werden.


Beide Projekte negativ bewertet

Windpark Brenner/Variante - Unverständlich ist für den Dachverband für Natur- und Umweltschutz die nunmehrige positive politische Bewertung des Projektes Sattelberg in Bezug auf die Umweltverträglichkeit, hat sich doch der UVP-Beirat mit überwältigender Mehrheit, klar und mit fachlich sehr breiter Begründung sowohl gegen das Projekt Sattelberg als auch gegen das Projekt Sandjoch ausgesprochen. Der Verzicht auf eines der beiden Projekte macht das andere nicht automatisch umweltverträglicher.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.