
Die italienische Finanzkrise und das beschlossene Sparpaket der Regierung haben Einfluss auch auf Südtirol, obwohl man sich hierzulande gerne auf den ausgeglichenen Landeshaushalt, die Stärke der lokalen Wirtschaft und nicht zuletzt auf die Autonomie beruft. Aber auch Südtirol soll seinen Teil zur Entschärfung der Finanzmisere beitragen und sich den harten Sparmaßnahmen unterziehen.

Pressekonferenz zum Umfrageergebnis - Teil 1
Umweltschutz trotz Wirtschaftskrise? Kann, darf oder soll der Schutz unserer natürlichen Umwelt auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten eine gewichtige Rolle spielen? In einer repräsentativen Umfrage ist das Meinungsforschungsinstitut apollis dieser und weiteren Fragestellungen nachgegangen und hat klare, eindeutige und ermutigende Ergebnisse erarbeiten können: Umweltschutz hat auch weiterhin, und gerade in der Krise, eine prioritäre gesellschaftliche Legitimation. Die Südtiroler wünschen sich sogar einen stärkeren Einbezug der Umweltverbände in wichtige Entscheidungsprozesse.

Wie bei Flugplatz Bozen selbes Engagement auch für die Überetscher Bahn!
Bereits mit Bekanntwerden der drohenden Insolvenz jener Fluglinie, welche die Verbindung Bozen-Rom bedient, versprach die Südtiroler Politik sofort alles in die Wege zu leiten, damit der Flugbetrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden könne. Von einem solchen Aktionismus und persönlichen Einsatz können die tausenden Pendler des Überetsches nur träumen. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz fordert die politischen Entscheidungsträger auf, sich mit demselben Elan und Engagement für die Verwirklichung der Überetscher Bahn einzusetzen.

Kurz- und mittelfristige Maßnahmen
BBT/Finanzierungsrückzieher - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz fordert kurz- und mittelfristige Maßnahmen anstatt ständige Vertröstungen. Der Rückzieher der österreichischen Verkehrsministerin Doris Bures in Sachen BBT zeigt augenscheinlich die tiefe Krise auf, in der das Jahrhundertprojekt steckt. Anstatt endlich kurzfristig wirksame Maßnahmen umzusetzen, vertröstet man die Bevölkerung immer weiter, weil man ihr nach den ganzen Versprechungen der letzten Jahre nicht die Wahrheit sagen will. Die Finanzierung des gesamten Projekts (Tunnel samt Zulaufstrecken) steht weiterhin in den Sternen. Die Gewinne der Autobahn in Höhe von einer halben Milliarde Euro sollen für die sofortige Entlastung der Leid geplagten Anrainer verwenden werden!