Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

1982-2012 Dachverband für Natur- und Umweltschutz

30 Jahre und kein bisschen leise -Am Freitag, 4. Mai feierte der Dachverband für Natur- und Umweltschutz auf Schloss Maretsch sein 30-jähriges Bestehen. Im Zentrum stand dabei der Dank an die vielen ehrenamtlichen MitstreiterInnen in all den Jahren und Jahrzehnten, ohne deren unermüdlicher Einsatz der Dachverband in seiner heutigen Form nicht bestehen würde. Die Feier wurde aber auch zum Anlass genommen, den Blick auf zukünftige Herausforderungen zu richten. Dazu hielt Prof. Radermacher, Mitglied des Club of Rome, eine beeindruckende Rede.


Agrargift-Pestizid schädigt Gehirne Ungeborener

01.05.2012 Pestizide werden verteilt: Studie warnt vor verbreitetem Mittel. Es tötet Ameisen, Fliegen, Motten - und greift offenbar die Gehirne von Kindern an: Experten warnen eindringlich vor Chlorpyrifos. Das Pestizid, das auch in Deutschland verkauft wird, wirkt laut einer neuen Studie schon in verblüffend geringen Mengen auf Ungeborene.


Italien ratifiziert acht Protokolle

Alpenkonvention/Protokolle - Die Ratifizierung von acht der insgesamt neun Protokolle der Alpenkonvention ist für den Dachverband für Natur- und Umweltschutz, auch gleichzeitig regionale Vertretung der CIPRA in Südtirol, eine durchaus erfreuliche Nachricht und ein positives Signal für die Alpenregion. Mehr als 20 Jahre nach der Unterzeichnung der Rahmenkonvention wurden somit endlich auch die Protokolle ratifiziert. Einziger Wermutstropfen ist das Verkehrsprotokoll, welches ausgeklammert wurde.


Offener Brief zum Verkehr auf der Brennerautobahn

Einführung des Geschwindigkeits-Kontrollsystems TUTOR auf der Brennerautobahn

Sehr geehrter Herr Präsident Pardatscher,
sehr geehrter Herr Landeshauptmann Durnwalder,

die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Brennerautobahn liegen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h im Teilstück Modena-Bozen Süd, bzw. 110 km/h im Teilstück von Bozen Süd-Brenner. Die Festlegung einer Geschwindigkeitsbegrenzung verfolgt dabei aus unserer Sicht drei vorrangige Ziele. Die Verkehrssicherheit, die Beschränkung der Emissionen sowie die Reduzierung der Lärmbelastung. Die Praxis zeigt jedoch, dass die festgelegten Geschwindigkeits-Begrenzungen nicht zuletzt aufgrund von mangelnder Kontrolle oft nicht eingehalten werden.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.