Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Landschaftsschutzkommission im Landtag

Landtag | 28.11.2012 | 13:02
Plenarsitzung - Landschaftsschutzkommission

Verkleinerung der II. Landschaftschutzkommission: Antrag der Grünen abgelehnt, Antrag der SVP angenommen.
Die Grünen forderten die Rückkehr zur ursprünglichen Besetzung der II. Landschaftsschutzkommission. Diese sei durch Beschluss der Landesregierung wesentlich geändert worden: Die externen Vertreter von Bauernbund und Naturschutz seien nicht mehr vorgesehen, die Rolle der Abteilung Denkmalschutz wurde geschwächt. Gestärkt worden sei die Rolle der Gemeinden und die der weisungsgebundenen Landesämter. Eine Einschränkung, die nicht nur von Bauern und Naturschützern, sondern auch vom zuständigen Abteilungsdirektor bedauert worden sei, bemerkte Hans Heiss.


„BRENNERTRANSIT – Die zerrissene Europaregion“

Gemeinsam statt einsam für Verbesserungen an der Brennerstrecke Rosenheim – Verona! Am Dienstag, 27. November referierte Fritz Gurgiser - Obmann Transitforum Austria-Tirol dazu in Bozen.


Windpark Brenner - Rekurs angenommen

Windpark Brenner/Verwaltungsgericht Bozen - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, der Alpenverein Südtirol und der CAI Alto Adige sind erfreut, dass der von ihnen über den WWF eingereichte Rekurs vom Verwaltungsgericht angenommen wurde. Die Begründungen sind klar, denn ein Windpark am Brenner würde ja gegen den Beschluss der Landesregierung vom 21.2.2011 verstoßen, indem Südtirol als „Windkraft-freies Land“ erklärt wurde. Weiters sind die Berge Südtirols über 1600m ü.M. unter Landschaftsschutz.


Umwelt & Recht Nr. 11 und Nr. 12

2012 sind erschienen:

  • Umwelt & Recht Nr. 12 - 2012 mit folgenden Themen: Licht ist nicht gleich Licht - Lichtverschmutzung in Südtirol / Werbe- und Hinweistafeln - Neue Richtlinien / Bau- und Kunstdenkmalpflege - Aufgaben und Ziele
  • Umwelt & Recht Nr. 11 - 2012 mit folgenden Themen: Landschaftsfonds - Förderung von Initiativen und Vorhaben / Photovoltaikanlagen - Geltende Bestimmungen / Landschafts- und Kulturelemente - Begrünung von Stützmauern und Fassaden

Beide Ausgaben sind beim Dachverband erhältlich sowie nachzulesen und herunterzuladen auf http://www.umwelt.bz.it/publikationen/umwelt-recht.html


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.