
11.05.2013 um 17 Uhr Podiumsdiskussion "Brenner-Autobahn: Grenzwerte und Gesundheit - Wer trägt die Verantwortung?" im Priesterseminar, Seminarplatz 4 in Brixen.
Die Referenten Dr. Armin Wisthaler (Physiker-UNI Innsbruck), Fritz Gurgiser (Transitforum Austria-Tirol), Dr. Adolf Engl (Arzt für Allgemeinmedizin), Dr. Walter Obwexer (Europarechtsexperte-UNI Innsbruck– angefragt) stellen sich wichtigen Fragestellungen:

Kein weiterer Ausbau der Strecke Forst–Töll - stattdessen die Elektrifizierung der Vinschger Bahn!
Unterschreibe die Petition für einen nachhaltigen und umweltschonenden Verkehr in den Vinschgau und hilf so die Transitstrecke Meran-Reschen zu verhindern.Termin: 16. Oktober! Mehr Information auf dem Infofolder im Anhang

Tempo 30 gilt als Botschaft für einen Menschen gerechteren Verkehr in Städten und Dörfern, ist ein wesentlicher Aspekt für eine nachhaltigere Mobilität und rettet Leben! Unterstützt auch ihr mit eurer Unterschrift die Europäische Bürgerinitiative "Tempo 30".
Online unterschreiben unter https://30kmh.eu/oct-web-public/signup.do > Unterstütze. Auf http://de.30kmh.eu gibt es weitere Information und Material für das Unterschriftensammeln vor Ort > Aktiv werden

Wasser ist ein "Öffentliches Gut, keine Handelsware"! - Unterschreibt die Europäische Bürgerinitiative für sauberes Trinkwasser und eine qualitativ hochwertige sanitäre Grundversorgung - garantiert durch die öffentliche Hand. Genaue Information und online-Unterschrift auf http://www.right2water.eu/ sowie Möglichkeit zum Unterschreiben