
Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Setzt Euch ein für ein Grundeinkommen als Menschenrecht!
Am 14. Januar 2013 hat die Europäische Kommission die Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen zugelassen und damit eine Unterschriftenkampagne in Gang gesetzt, die für die Dauer eines Jahres die EU-Mitgliedsländer beschäftigen wird. Information und Online-Unterschrift auf http://basicincome2013.eu/ubi/de/

Am 11.05.2013 organisierte der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Brixen die Podiumsdiskussion "Brenner-Autobahn: Grenzwerte und Gesundheit - Wer trägt die Verantwortung?"
Die Referenten Dr. Armin Wisthaler (Physiker-UNI Innsbruck), Fritz Gurgiser (Transitforum Austria-Tirol), Dr. Adolf Engl (Arzt für Allgemeinmedizin) und Dr. Walter Obwexer (Europarechtsexperte-UNI Innsbruck - leider nur anhand einer schriftlichen Stellungnahme) stellten sich folgenden wichtigen Fragestellungen:

Mehr dazu können Sie nachlesen im Spiegel-Web-Bericht mit den Zwischentiteln: Abgase: Nachweisbar höhere Insulinresistenz - Entfernung zu Hauptstraßen wichtig - Schadstoffe reagieren mit Fetten und Eiweißen im Körper unter

Wenn Pestizide krank machen - Wir kommen alle ständig in Berührung damit: Auf unseren Feldern, in unseren Vorgärten und inzwischen auch in unserem Essen: 15.000 Tonnen des Pestizids Glyphosat werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Standard-Unkrautvernichter und wird in der Landwirtschaft, genauso wie von Hobby-Gärtnern und auf Kinderspielplätzen eingesetzt.