
der Dachverband für Natur- und Umweltschutz wendet sich nochmals in der Angelegenheit des Erschließungsprojektes Antersasc-Alm in dem unter dreifachem Schutz (Naturpark, Natura2000-Gebiet und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes) stehenden Gebiet an Sie und möchte Sie an die zahlreichen, allesamt negativen Gutachten im Verlaufe des Genehmigungsverfahrens für das Almwegeprojekt erinnern.

Der Rambach ist eine seltene Besonderheit – für den Vinschgau und für das ganze Land: Er ist der letzte Talfluss, der nicht hydroelektrisch genutzt wird. Bestrebungen zur Wasserkraftnutzung am Rambach gibt es schon lange. Projekte zur Errichtung eines Großkraftwerks wurden aus ökologischen Gründen abgelehnt, über die Errichtung eines Kraftwerks mit mittlerer Nennleistung (max. 3 MW) wird aber dennoch in einer Bürgerbefragung abgestimmt.

Sehr geehrte Mitglieder der Südtiroler Landesregierung!
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol muss mit großem Befremden feststellen, dass noch immer Bestrebungen im Gange sind die Zwischenkofl-/Antersasc-Alm im Naturpark Puez-Geisler mittels einer neuen Almstraße zu erschließen, da dieses Thema in einer der kommenden Sitzungen der Landesregierung wieder auf der Tagesordnung stehen wird.

JA oder NEIN - was meinen Sie? Machen Sie mit! Der Vinschger Wind hat auf dessen Website www.vinschgerwind.it die Umfrage: "Können Sie sich eine Bioregion Gemeinde Mals vorstellen?" online gestellt - dies aus aktuellem Anlass.