Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|

Safety Park/Bilanz - Im Jahr 2009 eröffnet sollte das Fahrsicherheitszentrum bereits ein Jahr später schwarze Zahlen schreiben. Aber auch fünf Jahre nach Inbetriebnahme des sog. Safety Parks muss die 20-Millionen-Struktur von der öffentlichen Hand bezuschusst werden. Dabei zeigt auch die mangelnde Auslastung, dass der Safety Park kein Fahrsicherheitszentrum mit Rahmenveranstaltungen ist, sondern ein Motorsport-Funpark, der auch Fahrsicherheitskurse anbietet. Am Ende erhalten also all jene Kritiker des Projektes Recht, die ein „Tommy-Drom“ vorausgesagt hatten.


|

Sexten/Rekurs - Nach eingehendem Studium der Urteile im Fall Sexten kommt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zum Schluss, dass er gegen die ergangenen Urteile keine Berufung einlegen wird. Nach wie vor sind wir der felsenfesten Überzeugung, dass das Projekt naturschutzfachlich höchst problematisch ist und in dieser Form nie hätte genehmigt werden dürfen. Nachdem wir auf unseren offenen Brief an die Südtiroler Landesregierung bis dato keine Antwort erhalten haben, werden wir nun bzgl. der öffentlichen Bezuschussung in Millionenhöhe eine Eingabe beim Rechnungshof machen.


|

Flugplatz Bozen - Die Arbeitsgemeinschaft Lebenswertes Unterland, unterstützt von zahlreichen Umweltverbände und -gruppen, hat anlässlich einer Pressekonferenz erneut auf die enormen Ausgaben für den Bozner Flugplatz hingewiesen und stellt die Forderung nach dem Ende der öffentlichen Finanzierung dieser stark defizitären Struktur. Den Anlass für die Pressekonferenz boten die jüngst von Landeshauptmann Kompatscher getroffenen Aussagen, man wolle sich eine Studie der Flugplatzbetreiber zu dessen Wirtschaftlichkeit vorlegen lassen, um dann eine Entscheidung über die Zukunft des Bozner Flugplatzes treffen zu können.


|
06.05.2014

Aktuelles zum BBT

Zum Brenner-Basistunnel wurde an der Uni Innsbruck im Jahr 2006 eine Studie durchgeführt, die bis jetzt unter Verschluss gehalten wurde und unlängst auf Druck von M5S veröffentlicht werden musste. Zum Lesen und Downloaden ...

CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.