![|](/media/k2/items/cache/3362406c24469d7e0bdd0b027f02a17a_S.jpg)
08.09.2015 um 11 Uhr "Versammlung gegen die Müllpolitik Renzis und die Auswirkungen auf den Müllverbrennungsofen in Bozen" vor dem Palais Widmann, Silvius-Magnago-Platz, Bozen. Der Verein Ambiente&Salute und der Dachverband für Natur- und Umweltschutz übergeben anschließend um 12.30 Uhr an den LH Arno Kompatscher einen Offenen Brief, indem er aufgefordert wird, sich anlässlich der Staat-Regionen-Konferenz am 9. September in Rom gegen die Umsetzung der Verordnung im Sinne des Art. 35, Absatz 1 des Legislativdekretes nr. 133/2014, genannt "SBLOCCA ITALIA", auszusprechen.
Dazu mehr im Anhang - ital. Sprache
![|](/media/k2/items/cache/73ea288207e8d120e20bc02dca78719e_S.jpg)
Aufweitungen am Alpenrhein: Emotionale Bilder - spektakuläre Visualisierungen.
Die Werkstatt Faire Zukunft hat einen aufwändigen 3-Minuten-Kurzfilm (http://www.fairezukunft.org/de/video-visualisierungen-aufweitungen) produziert, um aufzuzeigen, wie die Aufweitungen auf der Liechtensteiner Strecke des Alpenrheins aussehen könnten.
Wie sich trotz aller Unterschiede Alpenrhein und Etsch bei den Problemen doch gleichen. Einzig bei den Lösungen sind uns die Liechtensteiner voraus. Warum passiert bei uns in Südtirol zum Thema Etsch nichts Vergleichbares?
![|](/media/k2/items/cache/bba44bd6959075a5902aaeb4b8c8f0c9_S.jpg)
Einkaufszentrum/Neugestaltung Bahnhofsareal - Nach der Ablehnung des sog. Benko-Projektes durch den Bozner Gemeinderat müssen Stadt und Land nun gemeinsam und mit aller Kraft endlich konkrete Schritte zur Neugestaltung des Bahnhofsareals setzen. Die planerischen und urbanistischen Voraussetzungen sind gegeben, die Übereinkunft zwischen Staatsbahnen und Land Südtirol liegt vor und die Vorteile des neuen Bahnhofsareals in raumplanerischer Hinsicht gegenüber den bisher präsentierten Kaufhaus-Projekten überwiegen bei weitem. Zudem profitiert mit der Neugestaltung des Bahnhofsareals durch die Aufwertung eines ganzen Stadtviertels nicht nur die Stadt Bozen, sondern durch den modernen Bahnhof mit Mobilitätszentrum auch der öffentliche Personenverkehr in Südtirol und darüber hinaus.
![|](/media/k2/items/cache/52a1a12ad7897ab6e2b704a59e1d84a3_S.jpg)
Flugplatz/Beratende Volksabstimmung - In den vergangenen Tagen wurde mehrfach von der Präsentation des Flugplatz-Konzeptes und der vom Landeshauptmann zugesagten beratenden Volksabstimmung dazu berichtet. Der dabei aufgezeigte Verfahrensablauf ist allerdings nicht mit dem geltenden Landesgesetz zur Direkten Demokratie kompatibel. Der gesetzlich vorgegebene Verfahrensweg ist vorab genauestens zu klären und einzuhalten um böse Überraschungen zu vermeiden. Zudem ist in jedem Falle zu klären, wie verbindlich die Aussage des Landeshauptmannes bzgl. der Einhaltung des Ergebnisses der beratenden Volksabstimmung ist. Der Gesetzgeber ist auch in Südtirol der Landtag und nicht die Landesregierung.