![|](/media/k2/items/cache/d8d82c266eb7fddde33926f5670b34b7_S.jpg)
Im Rahmen des Projektes "Lebenswerte Gemeinde" organisiert der Dachverband für Natur- und Umweltschutz gemeinsam mit Baubiologie Südtirol und Bürgerwelle Südtirol die Vortragsreihe "Elektrosmog und Baubiologie - Konkrete Tipps" in folgenden Orten Südtirols:
- Mittwoch, 14.10.2015 um 20 Uhr im Haus Unterland in Neumarkt in Zusammenarbeit mit ALU-Arbeitsgemeinschaft Lebenswertes Unterland
- Mittwoch, 28.10.2015 um 20 Uhr im Kulturhaus in Schlanders in Zusammenarbeit mit Umweltschutzgruppe Vinschgau
- Mittwoch, 04.11.2015 um 20 Uhr im Sparkassensaal in Kaltern in Zusammenarbeit mit den Umweltgruppen Eppan und Kaltern
- Mittwoch, 11.11.2015 um 20 Uhr im Mediensaal/Sozialwiss. Gymnasium in Brixen in Zusammenarbeit mit Umweltgruppe Eisacktal
- Freitag, 20.11.2015 um 20 Uhr im Kongresshaus in Olang in Zusammenarbeit mit Umweltgruppe Olang
Zum Herunterladen: Flyer aller Termine
![|](/media/k2/items/cache/6a0204a04b879df6730b0b6c76203f1a_S.jpg)
Ausgerechnet Glyphosat, das meistverkaufte Ackergift der Welt, wurde jetzt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft - das ist alarmierend!
WIR HABEN NUN UNSERE CHANCE: Der Unkrautvernichter ist nur noch bis Ende 2015 zugelassen. Bekommt Glyphosat keine neue Zulassung, darf es auch nicht mehr gespritzt werden. Die Entscheidung darüber fällt die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA).
Schreibe deshalb jetzt an den EFSA-Chef, damit Glyphosat von den Äckern verschwindet > https://www.umweltinstitut.org/glyphosat-aktion
![|](/media/k2/items/cache/8bd746903c3f6e67d3c2a6dac57b16e7_S.jpg)
Graffiti-Wettbewerb/Boden-Suolo - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz veranstaltete zum mittlerweile zweiten Mal einen Graffiti-Wettbewerb – heuer zum Thema Boden. In den vergangenen zehn Tagen konnte die Öffentlichkeit das schönste und passendste Graffiti auf www.umwelt.bz.it/boden-suolo-graffiti.html wählen. Die Künstler der drei meist gewählten Graffitiwerke wurden nun abschließend prämiert.
![|](/media/k2/items/cache/9c73632108882509afb27f79aa256f3f_S.jpg)
Tutor/Regionalrat - Die Jahresgrenzwerte für die Stickoxid-Belastung entlang der Brennerautobahn werden auch 2015 nicht eingehalten. Zudem kommt es trotz abnehmenden Trends auf der A22 weiterhin zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten und leider auch Toten. Trotzdem hält es eine satte Mehrheit im Regionalrat für nicht notwendig, durch ein sog. TUTOR-System die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auch tatsächlich zu kontrollieren. Im Klartext heißt das, dem Großteil der Regionalratsabgeordneten ist der Schutz der Gesundheit der A22-Anrainer sowie die Verkehrssicherheit auf der Autobahn egal.