![|](/media/k2/items/cache/5459fdebc623d8908312fbf56cc3b92a_S.jpg)
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt Abschied von Artur Kammerer, dem langjährigen Direktor des Landesamtes für Naturparke, der am 22. Juli verstorben ist. Gleichzeitig drücken wir der Familie und den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
Artur Kammerer hatte großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung der sieben Naturparke in Südtirol. Sein Engagement und sein unermüdlicher Einsatz wurden mit der Eintragung der Dolomiten in die Weltnaturerbe-Liste belohnt. Mit ihm verliert der Natur- und Umweltschutz nicht nur einen angenehmen und wichtigen Ansprechpartner in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch einen bemühten Umweltschützer und eine integre Persönlichkeit.
Für den Dachverband für Natur- und Umweltschutz
Andreas Riedl
![|](/media/k2/items/cache/0a0ad529e93f57f85e15802b10ac6d71_S.jpg)
Stilfser Tunnel – Schiene vor Straße
Offener Brief - Sehr geehrter Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher,
am morgigen Freitag werden Sie mit dem Präsidenten der Region Lombardei ein Einvernehmensprotokoll unterzeichnen, welches laut mehrerer Medienmeldungen auch den Passus zur Realisierung eines Straßentunnels unterhalb des Stilfser Jochs zur ganzjährigen Verbindung des oberen Vinschgaus mit dem Veltlin enthält. Die Umweltschutzgruppe Vinschgau und der Dachverband für Natur- und Umweltschutz ersuchen Sie dringlichst, diesen Punkt bei der Unterzeichnung auszuklammern.
![|](/media/k2/items/cache/3b60a9d0a2cdf8ec6bbcadc3a6ddff94_S.jpg)
Verlegung der Gasleitung: Warum diese Eile?
Flugplatz/Erdgasleitung - Landeshauptmann Kompatscher hat die weiteren Schritte in der Diskussion zum Flugplatz-Ausbau bereits fixiert. Im Herbst soll das Konzept präsentiert werden, im Frühjahr stimmt das Südtiroler Volk darüber ab. Völlig unverständlich, warum nun mit Hochdruck an der Verlegung der Erdgasleitung gearbeitet wird. Sollten die Südtiroler/innen wie bereits bei der Volksabstimmung 2009 die rote Karte zeigen, wären die Verlegungsarbeiten vollkommen umsonst gewesen. Die Kosten dafür trägt einmal mehr der Steuerzahler.
![|](/media/k2/items/cache/b2b9c525f7c1bb49a335e91be11dad8b_S.jpg)
Pestizide/Glyphosat - In den kommenden Monaten laufen in den USA und der EU die Zulassungen für den Unkrautvernichtungsmittelwirkstoff Glyphosat aus. Für die Erneuerung der Zulassung ist eine Neubewertung der Gesundheits- und Umweltrisiken des Wirkstoffs erforderlich. Widersprüchliche Ergebnisse von Expertengruppen sorgen derzeit für heftige Debatten und unterschiedliche Reaktionen. Während LR Schuler an eine einschränkende Verwendung des umstrittenen Herbizids in der Landwirtschaft denkt, fordert der Dachverband für Natur- und Umweltschutz (DVN) ein striktes Verbot für das Pflanzengift und verweist auf bewährte alternative Mittel und mechanische Methoden der Unkrautkontrolle.