Presse
Erklärung zum Tag des Wassers 2007
Appell an den Südtiroler Landtag und die Südtiroler Landesregierung gemeinsam erstellt von: Dachverband für Natur- und Umweltschutz - Alpenverein Südtirol - Südtiroler Heimatpflegeverband - Vereinigung Südtiroler Biologen
Der 22. März ist von den Vereinten Nationen zum "Tag des Wassers" erklärt worden. Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Coping with Water Scarcity"- "Bewältigung der Wasserknappheit". Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut für Mensch und Natur. Dass diese kostbare aber begrenzte Ressource durch unbedachte und übermäßige Nutzung zunehmend knapper wird, ist auch in unserem Land bereits absehbar.
Gran Risa/Motorsportveranstaltung - Mit großer Verwunderung hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz den Artikel über das am Samstag geplante "PS-Monster"-Rennen auf der Gran Risa zur Kenntnis genommen. Schlimm genug, dass durch ein derartiges Spektakel ein durchaus zweideutig zu verstehendes gesellschaftspolitisches Statement abgegeben wird. In der aktuellen öffentlichen Diskussion um den eintretenden verheerenden Klimawandel beweist die Abhaltung einer solchen Veranstaltung durchaus sehr wenig Fingerspitzengefühl der Organisatoren. Dass hier noch ganz nebenbei die Natur unter die Räder kommt, ist dabei schon fast nebensächlich.
Zwei Volksinitiativen Hand in Hand
Volksabstimmung zum Flugplatzausbau und Volksabstimmung über das bessere Gesetz zur Direkten Demokratie - Am Freitag, 16. März 2007 um 17 Uhr am Musterplatz in Bozen erfolgt der Auftakt zur Unterschriftensammlung! Jetzt liegt es an den Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land, ob die Volksabstimmungen zustande kommen.
Mit einem besonders gut sichtbaren und attraktiven Unterschriftenstand, ausgestattet mit den Requisiten, die uns bei der Kampagne zur Verfügung stehen (Transparent, Plakate, Wimpelgirlande mit Logos der unterstützenden Organisationen, Infomaterial), mit Musik und vor allem mit vielen Menschen: mit den Promotorinnen und Promotoren, die eingeladen sind, kurz das Wort zu ergreifen, mit Vertreterinnen und Vertretern der 40 unterstützenden Organisationen, mit Delegationen aus den Bezirken des Landes, leiten wir die Unterschriftensammlung ein.
Umwelt & Recht in Südtirol Nr. 6
Der Alpenverein Südtirol, der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und der Heimatpflegeverband Südtirol präsentieren die aktuelle Ausgabe der Broschüre Umwelt & Recht in Südtirol. Die Themen dieser Ausgabe sind: Dachbegrünung, Baumschutzsatzung, Aktenzugang, Ensembleschutz und Wege.
Umwelt & Recht in Südtirol versucht, in einfacher und leicht verständlicher Form die oftmals "trockene" Sprache der Umweltgesetzgebung auch für "Nicht-Juristen" verständlich zu machen. Die Themen der sechsten Ausgabe sind:
DVN-Delegiertenversammlung
Neuwahlen und Tätigkeitsschwerpunkte 2007 - Am Mittwoch, 14.02.2007, fand um 18.00 Uhr im Josephssaal des Kolpinghauses Bozen die ordentliche Delegiertenversammlung des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz mit Neuwahlen des Vorsitzenden und des Ausschusses statt. Dabei wurde Roman Zanon, bisheriger Vorsitzender des Dachverbandes, per Akklamation einstimmig wiedergewählt. Auch die stellvertretende Vorsitzende, Johanna Ebner, wurde einstimmig in Ihrem Amt bestätigt.
Wassernutzungsplan/Restwassermengen - Im Zuge der aktuellen Diskussion zum zukünftigen Wassernutzungsplan begrüßt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz die Forderungen des Südtiroler Bauernbundes nach einer Priorisierung der verschiedenen Nutzungen. Hier muss ganz klar Existenzsicherung vor Gewinnmaximierung gestellt werden. Existenzsicherung schließt sowohl die Südtiroler Landwirtschaft aber gleichzeitig auch unsere Gewässerlebensräume ein, die zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen im Lande gehören. Aus diesem Grund warnen wir auch davor, im aktuellen Spannungsfeld Wassernutzung der Restwassermenge eine reine Pufferfunktion einzuräumen.