Presse
![Flugplatz Bozen - Regierungserklärung](/media/k2/items/cache/3750cec8aaaa9dff79700a4982c35862_S.jpg)
Flugplatz Bozen - Regierungserklärung
Regierungserklärung zum Thema Flugplatz Bozen widersprüchlich - Das übergeordnete Thema der Regierungserklärung "Weg von der Hardware, hin zur Software" scheint im Falle des Flugplatzes Bozen nicht zu gelten. Dort wurden - wieder einmal - Beiträge in Millionenhöhe an die landeseigene Betreibergesellschaft zur Deckung des Verlustes 2008 genehmigt. Zugleich vergisst man nicht, die geplanten Investitionen in die Infrastruktur für 2009 zu erwähnen.
Bereits an diesem Dienstag berichtete die "Neue Südtiroler Tageszeitung" von einem neuerlichen Verlustdeckungsbeitrag für die nunmehr ausschließlich in öffentlichem Besitz befindliche Flugplatzbetreibergesellschaft ABD.
![Projekt Ried - Naturfrevel](/media/k2/items/cache/15812787389d5e520282cfe444c2e037_S.jpg)
Projekt Ried - Naturfrevel
UVP-Beirat: Das Ja zum Projekt Ried ist der nächste Naturfrevel - Der mächtigen Kronplatz AG ist es gelungen, dem Umweltverträglichkeits-Beirat ein positives Umweltgutachten abzuringen für eine der größten Skipisten der letzten Jahre, die im Skipistenplan nicht einmal vorgesehen ist.
Dieses positive Gutachten darf die Landesverwaltung und die Gemeindeverwaltungen bei den noch ausständigen Bauleitplanänderungen aber nicht zur Annahme verleiten, dass das Riedprojekt strategisch umweltverträglich sei. Das Gutachten bezieht sich nur auf eine Minimierung der Umweltschäden.
![Straßenbau zur Dickeralm](/media/k2/items/cache/2f4e552d638dc78e77d3d5a128eaa4d7_S.jpg)
Straßenbau zur Dickeralm
Baugenehmigungen für die Dickeralmstraße vom Verwaltungsgerichtshof einstweilig ausgesetzt - Wie erwartet hat der Verwaltungsgerichtshof Bozen heute mit einer einstweiligen Verfügung die vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz über den WWF in einem Rekurs angefochtenen Genehmigungen zum Bau einer Straße auf die Dickeralm provisorisch ausgesetzt. Damit sind sowohl der Beschluss der Landesregierung Nr. 3156 vom 01.09.2008, das positive Gutachten der Gemeindebaukommission vom 04.12.2007 sowie die von der Gemeinde Naturns ausgestellte Baugenehmigung vom 09.10.2008 einstweilen ausgesetzt.
![Wasserverkostung](/media/k2/items/cache/1989b63796ddb198c6c6f884b17b0892_S.jpg)
Wasserverkostung
Pressekonferenz mit Wasserverkostung von den Quellen der wichtigsten Wasserläufe Südtirol - im Auftrag der Initiative SOS Eisack - Einige bemängeln sicherlich den Zeitpunkt dieser Pressekonferenz, erachten sie als überflüssig oder als Wahlpropaganda. Wir werden darlegen, warum wir uns gerade in der Vorwahlzeit zu diesem Schritt gezwungen sehen:
Warum überhaupt diese Pressekonferenz?
Uns geht es zum einen um eine politische Bewertung der Landespolitik und damit auch der SVP in Hinblick auf energiepolitische Entscheidungen und darum einige Fakten ins richtige Licht zu rücken.
![Pistenprojekt Ried](/media/k2/items/cache/5d9106cd3b26b3ecac196958778c9f70_S.jpg)
Pistenprojekt Ried
Stellungnahme Gemeinde Olang - Ökologie muss angemessene Berücksichtigung finden! - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Stellungnahme der Gemeinde Olang gegen jenen Teil des "Ried"-Projektes, der das Gemeindegebiet betrifft, mit großer Genugtuung zur Kenntnis. Vor allem, weil die Gemeinde zur Begründung ihrer Entscheidung in erster Linie Bedenken zur Beeinträchtigung des ökologischen Wertes geäußert hat. Ein Aspekt, der bei Entscheidungen in unserem Lande leider immer noch viel zu selten Beachtung findet.
![Autofrei auf die Mendel/Giornata in bici](/media/k2/items/cache/e8b2abdaaba787535adb9b019745b649_S.jpg)
Autofrei auf die Mendel/Giornata in bici
Autofreier Radtag auf die Mendel/Giornata in bici sulla Mendola - Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten, heute hat die Pressekonferenz zum diesjährigen Autofreien Radtag auf die Mendel am 27. September im Sinne der Aktionswoche zur Mobilität des Klimabündnisses stattgefunden.
Aufgrund des überraschend großen Erfolg im letzten Jahr mit über 1700 Teilnehmern und zahlreichen Anfragen auf Wiederholung von begeisterten Teilnehmern haben sich die Umweltgruppen sowie Gemeinden von Kaltern und Eppan gerne entschlossen, die zweite Auflage des Autofreien Radtages auf die Mendel zu organisieren.