Presse
![BBT- Veranstaltungen in Waidbruck, Brixen, Wiesen](/media/k2/items/cache/1789963c93f14377406204a5c197f3cc_S.jpg)
Was bewirkt die "Großoffensive" der SVP und der Landesregierung in Sachen BBT? Ein Resümee der Propaganda-Veranstaltungen in Waidbruck, Brixen, Wiesen - Die als Großoffensive angekündigte Serie von sog. Informationsveranstaltungen in Waidbruck, Brixen und Wiesen hat substantiell wenig Neues gebracht, wohl aber bestätigt, dass die Argumente pro BBT weiterhin auf sehr wackeligen Beinen stehen. Es handelte sich im wesentlichen um Propagandaabende, die als Reaktion auf die BBT-kritischen Veranstaltungen der Transitinitiative konzipiert und durchgeführt wurden und die kritische Stimmen von vornherein vom Podium ausschloss. Mehr als ein mit steigendem Widerstand immer lauter werdendes "Es braucht den Tunnel, weil es ihn braucht und deshalb braucht es ihn!" war den Reden der Politiker kaum zu entnehmen und das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber dem Riesenprojekt wächst auch auf Grund der wenig überzeugenden Argumente.
![Wir haben es geschafft!](/media/k2/items/cache/55df0111232e1c4fd8c02e91888d2313_S.jpg)
Wir haben es geschafft!
Flugplatz Volksabstimmung/Ergebnis - 28.214 Südtirolerinnen und Südtiroler wollen selbst entscheiden. Heute Vormittag konnten insgesamt 28.214 beglaubigte Unterschriften beim Amt für zentrale Dienste im Landhaus 1 abgegeben werden. Dies war der überaus erfolgreiche Abschluss der 90-tägigen Unterschriftensammlung zur Abhaltung einer Volksabstimmung für die Verringerung des Flugverkehrs in Südtirol.
Ungläubig, überwältigt und überrascht - so kann man die Reaktionen der vielen freiwilligen Helfer und Promotoren auf die Veröffentlichung des Ergebnisses zusammenfassen, die sich heute Vormittag auf dem Landhausplatz eingefunden hatten, um die in den letzten drei Monaten gesammelten Unterschriften offiziell zu übergeben.
![Einvernehmliche Lösung](/media/k2/items/cache/4723ef876aca4c7cd452b3e97715d01b_S.jpg)
Einvernehmliche Lösung
Dachverband für Natur- und Umweltschutz/Entlassung mit einvernehmlicher Lösung - Hiermit teilen der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Klaus Prokopp gemeinsam mit, dass heute eine einvernehmliche Lösung getroffen wurde.
![Wir haben es geschafft! - Wieviel Stimmen???](/media/k2/items/cache/5ff2da698b3b76e8cdb9d0576e73d737_S.jpg)
Wir haben es geschafft! - Wieviel Stimmen???
Volksinitiativen - Wir haben es geschafft! - Der Gesetzentwurf gegen die Förderung des Flugverkehrs und gegen die Erweiterung des Flugplatzes und das Bessere Gesetz zur Direkten Demokratie kommen, getragen von 40 Organisationen, mit einer überzeugenden Unterstützung durch Bürgerinnen und Bürger des ganzen Landes, zur Volksabstimmung!
![Dachverband skeptisch gegenüber dem sog. Kompromissvorschlag](/media/k2/items/cache/5e8173bf39566531ecfe4424fce66d85_S.jpg)
Flughafen/Pistenverlängerung - Der massive Widerstand aus der gesamten Bevölkerung und der sehr erfolgreiche Verlauf der Unterschriftensammlung zur Volksabstimmung gegen den Flugplatzausbau zeigen jetzt bereits erste Erfolge. Die Verlängerung der Start- und Landebahn, die vor wenigen Monaten noch "ein unbedingtes Muss" der Ausbaubefürworter war, wird nun vorerst doch nicht gebaut. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz fordert jedoch, alle Erweiterungsarbeiten, zu denen auch neue Hallen und Hangars gehören, vom Ausgang der Volksabstimmung abhängig zu machen.
![Neue Brennerbahn und Transitproblem](/media/k2/items/cache/01be3d395dd399cb7a1780083126f30b_S.jpg)
Neue Brennerbahn und Transitproblem
BBT/Treffen mit Van Miert - In den letzten Tagen wurde von der SVP und der BBT-Gesellschaft eine Großoffensive zur Brennerbahn gestartet. Dabei wird so getan, als ob es was Neues gäbe und die neue Brennerbahn schon sehr bald unsere Transitproblematik lösen könnte.
Der Brennerbasistunnel wird frühestens in 15 Jahren fertig gestellt sein. Wenn wir nun alle mit den Befürwortern mitjubeln, wird der teure Brennerbasistunnel ohne die Zulaufstrecken unser Transitproblem sicher nicht lösen.