Presse

Flugplatz/Volksabstimmung - Die Promotoren-Verbände der Volksabstimmung vom 25.10.2009 zum Bozner Flugplatz ersuchen alle Fraktionen des Südtiroler Landtags, den damals vorgelegten Gesetzentwurf zum Stopp der öffentlichen Finanzierung erneut im Landtag einzubringen. Über diesen soll gemeinsam mit dem Ausbaukonzept des Landeshauptmannes im Frühjahr 2016 die beratende Volksabstimmung abgehalten werden, damit den Südtiroler/innen eine echte Wahlmöglichkeit und ein sofortiges Ausstiegsszenario vom defizitären Flugplatz Bozen geboten wird.

Vortragsreihe - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Baubiologie Südtirol sowie der Bürgerwelle Südtirol und mit Unterstützung der Umweltgruppen von Eppan, Kaltern, Olang, Eisacktal und Vinschgau sowie der Arbeitsgemeinschaft Lebenswertes Unterland insgesamt fünf Informationsabende in ganz Südtirol zu den Themen Elektrosmog und Baubiologie. Zwei Themen, die uns tagtäglich begegnen und deren Gefahren gerade deshalb oft nicht ausreichend beachtet werden. Ziel ist es dabei, umwelt- und gesundheitsrelevante Themen aufzugreifen und allen Interessierten ganz konkrete und praktische Tipps zu geben.

Graffiti-Wettbewerb/Boden-Suolo - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz veranstaltete zum mittlerweile zweiten Mal einen Graffiti-Wettbewerb – heuer zum Thema Boden. In den vergangenen zehn Tagen konnte die Öffentlichkeit das schönste und passendste Graffiti auf www.umwelt.bz.it/boden-suolo-graffiti.html wählen. Die Künstler der drei meist gewählten Graffitiwerke wurden nun abschließend prämiert.

Tutor/Regionalrat - Die Jahresgrenzwerte für die Stickoxid-Belastung entlang der Brennerautobahn werden auch 2015 nicht eingehalten. Zudem kommt es trotz abnehmenden Trends auf der A22 weiterhin zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten und leider auch Toten. Trotzdem hält es eine satte Mehrheit im Regionalrat für nicht notwendig, durch ein sog. TUTOR-System die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn auch tatsächlich zu kontrollieren. Im Klartext heißt das, dem Großteil der Regionalratsabgeordneten ist der Schutz der Gesundheit der A22-Anrainer sowie die Verkehrssicherheit auf der Autobahn egal.

Der Mendelradtag 2015 – ein voller Erfolg!
Am vergangenen Samstag fand die 9. Ausgabe des Autofreien Radtages auf die Mendel statt. Zufriedene Gesichter gab es dabei nicht nur bei den vielen Radler/innen, die den sommerlichen Herbsttag auf der autofreien Passstraße genossen sondern auch bei den Veranstaltern. Genau 2970 Teilnehmer wurden auf Matschatsch gezählt, 2965 waren es auf der Passhöhe. Das ist ein neuer Teilnehmerrekord und eine schöne Bestätigung für die Veranstaltung, aber auch für die zunehmende Begeisterung der Bevölkerung, in der Freizeit öfters mal das Auto stehen zu lassen, ganz im Zeichen des heurigen Mottos: „wähle - wechsle - kombiniere“.

Ankündigung Klimabündnis - Am Samstag, 19. September 2015 ist es wieder soweit. Anlässlich der europaweiten Aktionswoche zur Mobilität wird heuer zum 9. Mal die Mendelstraße von Oberplanitzing bis auf die Passhöhe von 9.00 bis 16.30 Uhr für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt. Freie Fahrt hingegen haben alle Radfahrer/innen. Die Europäische Mobilitätswoche wird alljährlich vom Klimabündnis ausgerufen und von der Europäischen Union unterstützt. Das heurige Motto lautet: „wähle - wechsle - kombiniere“.