Presse

Neuwahlen/“Goldener Lugenbeitl" - Am Mittwochabend hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz seine alljährliche Delegiertenversammlung und aufgrund der abgelaufenen Amtsperiode auch die Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Bereits zum fünften Mal wurde im Zuge der Delegiertenversammlung der „Goldene Lugenbeitl“ verliehen. Diesjähriger Preisträger ist der sog. Gülle-Beschluss der Landesregierung, der trotz der klaren Zeitvorgaben in 18 Monaten nicht umgesetzt worden ist.

Lettera aperta ai Presidenti delle Giunte di Tirolo del Nord, Tirolo del Sud e Trentino/Offener Brief an die Landeshauptleute von Nordtirol, Südtirol und Trentino

A22/Konzessionsverlängerung - Morgen unterzeichnen die Landeshauptleute Kompatscher und Rossi das Einvernehmungsprotokoll im römischen Transportministerium zur Vergabe der A22-Führungskonzession für die kommenden 30 Jahre. Landeshauptmann Kompatscher kündigte dabei bereits eine höhere Maut für verschmutzende LKWs an, was grundsätzlich zu begrüßen ist.
Die drei Landeshauptleute der Euregio müssen aber sowohl in Wien und Rom als auch in Brüssel dafür sorgen, dass die Maut für den Schwerverkehr derart angepasst wird, dass der Umwegverkehr von jährlich gut 600.000 LKWs über den Brenner unterbunden wird.

Umwelt & Recht in Südtirol – Sondernr. 4
Leitfaden für die Gemeindebaukommission - Der Alpenverein Südtirol (AVS), der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und der Heimatpflegeverband Südtirol präsentieren die aktuelle Ausgabe der Informationsschrift Umwelt & Recht in Südtirol. Diese stellt einen Leitfaden für die Mitglieder der 116 Gemeindebaukommissionen in Südtirol dar.

Luftbelastung/Offener Brief an LH Kompatscher, LR Theiner und Regierungskommissärin Margiacchi - Die extreme Wettersituation des heurigen Dezember führt zu einer deutlich erhöhten Schadstoffbelastung an den meistbefahrenen Verkehrsachsen in Südtirol, sprich entlang der Brennerautobahn und der MEBO. Daher sind konkrete und kurzfristige Maßnahmen unerlässlich.

Gemeinsame Pressemitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Alpenverein Südtirol
Skipistenplan/UVP-Gutachten - Am vergangenen Mittwoch stand die Eintragung der Skipistenerweiterung Schnalstal auf der Tagesordnung des Umweltbeirates. Dieser hat mit einem hieb- und stichfesten Gutachten die Eintragung einstimmig abgelehnt. Der Alpenverein Südtirol und der Dachverband für Natur- und Umweltschutz erinnern die Landesregierung an ihr Versprechen, ab dieser Legislatur die Fachgutachten der Kommissionen respektieren und sich daran halten zu wollen. Die beiden Vereine werden die Beschlussfassungen der Landesregierung auch rund um die Feiertage und den Jahreswechsel mit Spannung verfolgen.