Presse

Einweg-Plastikflaschen füllen ganze Supermarktregale und nach Gebrauch – im besten Fall – die Recyclingtonne. Dabei können sie einfach, günstig und ohne großen Aufwand ersetzt werden. Deshalb hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz den Plastikflaschen mit der Website www.refill.bz.it den Kampf angesagt. Sie führt geradewegs zum nächsten Trinkwasserbrunnen. Den heutigen Weltumwelttag hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz genutzt, um sein Projekt Südtirol Refill Alto Adige zu lancieren.
(ital.Text unten)

DVN - Mit Vollgas in die Vergangenheit
Verkehr/Corona und Klima - Mehrere wissenschaftliche Studien belegen einen kausalen Zusammenhang von Luftverschmutzung und schwer verlaufenden Covid-19-Fällen. Trauriges Beispiel dafür sind die Ballungsräume in der Lombardei. Und unseren Politikern fällt nichts Besseres ein, als bereits beschlossene Maßnahmen zur Emissionsbegrenzung erstmal auf Eis zu legen–der Wirtschaft zu liebe. Gesundheit und Umweltschutz kommen also wieder einmal erst an zweiter Stelle. Dabei sind wir seit mittlerweile zehn Jahren säumig, was die Einhaltung der gesundheitlichen Grenzwerte der Stickoxide anbelangt – eine tolle Politik des "begehrtesten Lebensraumes Europas" und Klimalandes Südtirol!

Corona und Klima - Der Bozner Flugplatz stand in den letzten zwei Jahrzehnten kontinuierlich und von vielen Seiten in der Kritik. Mit den tiefgreifenden Umwälzungen, die durch die Corona- und die Klimakrise auf uns zukommen, hat der Flugplatz endgültig ausgedient. Die lokale Politik muss und kann zukunftsfähige Lösungen für solche Fehlentscheidungen der Vergangenheit finden. Dazu braucht es als ersten Schritt nur ein wenig Hausverstand.

Umwelt- und Klimaschutz - Die Corona-Krise ist eine harter Schlag für Südtirols soziales Gefüge und für die Wirtschaft und wird diese zwei Sektoren auch noch längere Zeit belasten. Lediglich die Umwelt profitiert teilweise von der Krise, in dem sich die Luftqualität verbesserte und die Natur generell regenerieren konnte. Die Krise macht aber auch klar, dass die Herausforderungen der Zukunft nur im Einklang mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen lösbar sind.

Langtaufers/Kaunertal - Die Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal ist (hoffentlich) endlich weg vom Tisch. In der heutigen Sitzung der Landesregierung wurde die geplante Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. Das ist eine sehr gute Nachricht für Langtaufers und ein Gewinn für alle: Für die Bevölkerung und für einen intakten hochalpinen Lebensraum.

USGV+MalserWeg+DVN - Pestizide+Umwelt
Menschen schützen: nicht nur vor Corona – auch Pestizide belasten Gesundheit und Umwelt - Unser Alltagsleben, unsere Freiheit ist zur Zeit extrem eingeschränkt. Familien und jene Personen, die in Krankenhäusern oder in der Pflege arbeiten, stehen unter großem Druck. Gar einige Menschen sind von Arbeitslosigkeit bedroht; vielen Betrieben entsteht durch den Stillstand ein riesiger, finanzieller Schaden. Alle Bürger*innen müssen große Opfer bringen, um die Gesundheit von geschwächten und älteren Mitbürger*innen zu schützen.