Bild LogoneuArchiv

Presse


|

Offener Brief an die Landesregierung - Die Welt steht in jeder Hinsicht, ökologisch – ökonomisch – sozial, vor einem Wendepunkt und auch Südtirol muss sich diesen Herausforderungen stellen, um der Jugend eine verheißungsvolle Zukunft zu gewährleisten.

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz unterbreitet deshalb den politischen Entscheidungsträgern Anregungen und Forderungen, um gemeinsam diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit einer umsichtigen Planung für die Zukunft ist durchaus eine sog. „Win-Win-Situation“ möglich, von der alle Sektoren und damit die gesamte Gesellschaft profitieren würde.


|

Fahrverbote/Motorräder - Erfreut nimmt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zur Kenntnis, dass Südtirols Landesrat für Mobilität heute in einem Artikel von Spiegel online zitiert wird und dabei die Fahrverbote für laute Motorräder ausdrücklich gut heißt. Nun hoffen wir auf eine möglichst schnelle Umsetzung dieser Maßnahme auch in Südtirol. LR Alfreider kann sich unserer vollsten Unterstützung sicher sein.


|

Murenabgang bei der Baustelle zur geplanten Aufstiegsanlage Frommer Alm-Kölner Hütte - Letzte Woche ist in unmittelbarer Nähe der Baustelle zur geplanten neuen Aufstiegsanlage Frommer Alm-Kölner Hütte unterhalb der Laurins Lounge eine größere Mure abgegangen. Die Umweltschutzverbände zeigen sich betroffen, angesichts der massiven Schäden an der sensiblen alpinen Landschaft in unmittelbarer Nähe des Weltnaturerbes.

(ital. Text unten)


|

Flugplatz Bozen/Antikorruptionsbehörde ANAC - Die italienische Antikorruptionsbehörde ANAC stellt bei der Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Ausschreibung zur Abtretung der Quoten an der ABD fest, dass das Vorgehen bei der Ausschreibung von Seiten des Landes nicht dem normativen Rahmen entspricht. Unter anderem deshalb, weil in Folge der Veräußerung der öffentlichen ABD-Gesellschaft an einen Privaten nicht auch automatisch der Anspruch auf Erteilung der zwanzigjährigen Konzession durch das Transportministerium übertragen werden kann. Aber ohne definitive Konzession dürften das Entwicklungsprogramm und damit der Ausbau des Bozner Flugplatzes mehr als fraglich sein.


|

Passstraßen/Verkehr - Ein solches Frühjahr hat es auf den Südtiroler Pässen schon lange nicht mehr gegeben. Corona-bedingt war auf und im Gebiet rund um die Passstraßen plötzlich Stille zu hören. Nun aber zeichnet sich für den Sommer eine Rückkehr zu alten Mustern ab, weiterhin ohne entsprechende Maßnahmen. Nordtirol ist uns auch in diesem Punkt wieder einmal einen Schritt voraus.


|

Sehr geehrte Mitglieder des Südtiroler Landtages,

mit einiger Verwunderung entnehmen wir aus der Tagespresse, dass sich für die Ausdehnung der staatlichen Kaufprämie für Fahrräder und damit einer direkten Förderung der Radmobilität keine Zustimmung in Landesregierung und Landtag finden lässt.


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse