Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|

Bis zum Frühjahr/Sommer 2018 läuft die Aktion zur Beobachtung und Meldung der Alpenkrähe. Seit dem Jahr 2000 ist die Alpenkrähe östlich des Stilfser Jochs nicht mehr nachgewiesen worden. Ziel der Aktion ist es, die Alpinisten auf diese seltene Vogelart aufmerksam zu machen, um dann zur Verbreitung und zum Schutz dieser Art beitragen zu können.
Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt von Monticola-internationale ArGe für Alpenornithologie und AVK-ArGe für Vogelkunde und Vogelschutz.

 

Meldung möglichst zusammen mit Foto an kontakt@monticola.org
Im Anhang mehr Information und der Alpenkrähe-Steckbrief


|

Die whatsalp-Alpen-Durchwanderer mit Dominik Siegrist von CIPRA International sind am 7. Juli 2017 in St. Oswald/Osttirol mit zahlreichen VertreterInnen von Gemeinden, NGOs, Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus (Ost)Tirol, Kärnten, Südtirol und dem Veneto zusammen gekommen und haben mit der Unterzeichnung des Memorandums gegen den Weiterbau der Alemagna ein sichtbares Zeichen gesetzt.


|
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Kompatscher,
werte Herren Landesräte Schuler, Mussner, Theiner,
sehr geehrte Mitglieder der Südtiroler Landesregierung,
 
der Dachverband für Natur- und Umweltschutz wendet sich mit diesem Schreiben in der Angelegenheit Skigebietsverbindung Kaunertal-Langtaufers an Sie persönlich, da wir einigermaßen überrascht von Medienberichten in der vergangenen Woche zu besagtem Vorhaben waren. So wurde in der Tageszeitung Dolomiten vom 30. Juni 2017 unter anderem behauptet, dass Landeshauptmann Kompatscher sowie die Landesräte Schuler und Mussner Wohlwollen signalisiert hätten, während Landesrat Theiner sich nicht klar geäußert habe.
Uns ist durchaus bewusst, dass diese Berichte von den Projektwerbern lanciert wurden und entsprechend gefärbt sind. Da aber bis dato keine anderslautenden Richtigstellungen Ihrerseits in der Presse erschienen sind, erlauben wir uns, Sie auf wesentliche Punkte in Bezug auf das Verfahren zur Projektgenehmigung aufmerksam zu machen.

|

Die Wandergruppe «whatsalp» durchquert die Alpen von Wien nach Nizza. Ab 9. Juli 2017 wandert sie auch durch Südtirol. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen. 
Il gruppo escursionistico “whatsalp” attraversa le Alpi, da Vienna a Nizza, documentando i cambiamenti in atto nelle regioni alpine. Dal 9 luglio 2017 passa anche per l'Alto Adige. Lungo il percorso vengono organizzati numerosi eventi pubblici.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.