Bis zum Frühjahr/Sommer 2018 läuft die Aktion zur Beobachtung und Meldung der Alpenkrähe. Seit dem Jahr 2000 ist die Alpenkrähe östlich des Stilfser Jochs nicht mehr nachgewiesen worden. Ziel der Aktion ist es, die Alpinisten auf diese seltene Vogelart aufmerksam zu machen, um dann zur Verbreitung und zum Schutz dieser Art beitragen zu können.
Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt von Monticola-internationale ArGe für Alpenornithologie und AVK-ArGe für Vogelkunde und Vogelschutz.
Meldung möglichst zusammen mit Foto an kontakt@monticola.org
Im Anhang mehr Information und der Alpenkrähe-Steckbrief
Die whatsalp-Alpen-Durchwanderer mit Dominik Siegrist von CIPRA International sind am 7. Juli 2017 in St. Oswald/Osttirol mit zahlreichen VertreterInnen von Gemeinden, NGOs, Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus (Ost)Tirol, Kärnten, Südtirol und dem Veneto zusammen gekommen und haben mit der Unterzeichnung des Memorandums gegen den Weiterbau der Alemagna ein sichtbares Zeichen gesetzt.
Offener Brief - Kaunertal-Langtaufers
werte Herren Landesräte Schuler, Mussner, Theiner,
sehr geehrte Mitglieder der Südtiroler Landesregierung,
Die Wandergruppe «whatsalp» durchquert die Alpen von Wien nach Nizza. Ab 9. Juli 2017 wandert sie auch durch Südtirol. Entlang der Route gibt es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen.
Il gruppo escursionistico “whatsalp” attraversa le Alpi, da Vienna a Nizza, documentando i cambiamenti in atto nelle regioni alpine. Dal 9 luglio 2017 passa anche per l'Alto Adige. Lungo il percorso vengono organizzati numerosi eventi pubblici.