DVN - Forderung und Anregungen für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Umweltpolitik in Südtirol
Offener Brief an die Landesregierung - Die Welt steht in jeder Hinsicht, ökologisch – ökonomisch – sozial, vor einem Wendepunkt und auch Südtirol muss sich diesen Herausforderungen stellen, um der Jugend eine verheißungsvolle Zukunft zu gewährleisten.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz unterbreitet deshalb den politischen Entscheidungsträgern Anregungen und Forderungen, um gemeinsam diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit einer umsichtigen Planung für die Zukunft ist durchaus eine sog. „Win-Win-Situation“ möglich, von der alle Sektoren und damit die gesamte Gesellschaft profitieren würde.
Fahrverbote/Motorräder - Erfreut nimmt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zur Kenntnis, dass Südtirols Landesrat für Mobilität heute in einem Artikel von Spiegel online zitiert wird und dabei die Fahrverbote für laute Motorräder ausdrücklich gut heißt. Nun hoffen wir auf eine möglichst schnelle Umsetzung dieser Maßnahme auch in Südtirol. LR Alfreider kann sich unserer vollsten Unterstützung sicher sein.
Murenabgang bei der Baustelle zur geplanten Aufstiegsanlage Frommer Alm-Kölner Hütte - Letzte Woche ist in unmittelbarer Nähe der Baustelle zur geplanten neuen Aufstiegsanlage Frommer Alm-Kölner Hütte unterhalb der Laurins Lounge eine größere Mure abgegangen. Die Umweltschutzverbände zeigen sich betroffen, angesichts der massiven Schäden an der sensiblen alpinen Landschaft in unmittelbarer Nähe des Weltnaturerbes.
(ital. Text unten)
Im Sommer 2017 – 25 Jahre nach TransALPedes – wanderte erneut eine Gruppe rund 1800 Kilometer von Wien nach Nizza. Die Veränderungen der Landschaft und Gesellschaft zwischen damals und heute wurden in Bild, Text und Ton dokumentiert. Bei über 60 direkten Begegnungen vor Ort diskutierten die Wandernden Szenarien für eine nachhaltige Zukunft der Alpen.