Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|
Filmabend im Filmclub Bozen - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz lädt am 22. Jänner zum Filmabend in den Filmclub Bozen und freut sich, gleich zwei Dokumentarfilme zum Thema Natur- und Umwelt zu zeigen, die beide einen sehr starken Südtirolbezug aufweisen. Im ersten Film des Abends „Der Mensch - Hüter der Schöpfung“ greift das Institut DE PACE FIDEI die Bewahrung der Schöpfung auf, die zu einem zentralen Thema der christlichen Verkündigung geworden ist. Als zweiter  Film zeigt „Auenlandschaften in Südtirol - Die Ahrauen und ihre Artenvielfalt“ verschiedenste Tier- und Pflanzenarten der Südtiroler Auwälder. 

|

Strategische Flugplätze in Italien - Von Bozen keine Spur. Infrastruktur- und Transportminister Maurizio Lupi hat eine aktualisierte Version des „Piano nazionale degli aeroporti“ herausgegeben. Der marode Provinzflugplatz von Bozen findet sich erwartungsgemäß weder in der Kategorie der strategischen Flugplätze noch in jener der von nationalem Interesse.


|
Aussagen/LH Kompatscher - Beim gestrigen „Runden Tisch“ ließ Landeshauptmann Kompatscher mit einigen Aussagen aufhorchen, die auch für den Natur- und Umweltschutz in Südtirol von Relevanz sind. Neue Töne waren zu den Stichworten Partikularinteressen, Gutachten und Einbeziehung der Verbände zu hören. Gerade im Landschafts-, Natur- und Umweltschutz wurden in letzter Zeit immer häufiger Entscheidungen getroffen, die sich nicht auf Fakten, sondern auf Willkür und Gutdünken stützen.

|

Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?

In der Fastenzeit auf ein Konsumgut oder eine Gewohnheit zu verzichten bietet die Möglichkeit, gewohnte Verhaltensmuster aufzubrechen und für sich neue Sichtweisen zu entdecken, die Kontrolle über die eigenen Wünsche und Handlungen zu erproben sowie das eigene Durchhaltevermögen zu testen.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.