Bild LogoneuArchiv

Presse


||

Gemeinsame Pressemitteilung von AVS, CAI, DAV, Heimatpflegeverband, Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Gruppe Nosc Cunfin

Die Erschließung ist abgeschlossen
Ruhe statt Rummel und mehr Respekt für die Bergwelt

Am Beispiel Sellajoch und Langkofelscharte haben Alpin- und Naturschutzvereine auf die Verletzlichkeit der Natur hingewiesen. Es brauche mehr Ruhe statt Rummel und vor allem mehr Respekt für die Bergwelt. Die Grenzen der Belastbarkeit sind erreicht, so der allgemeine Tenor.


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zum Klimaplan Südtirol 2040

Spatz in der Hand

Endlich, die Südtiroler Landesregierung hat den neuen Klimaplan beschlossen. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz begrüßt die politische Willenserklärung zur Klimaneutralität innerhalb der nächsten 17 Jahre. Der Klimaplan selbst aber bleibt hinter den Erwartungen Südtirols größter Umweltorganisation zurück – und hinter der Notwendigkeit eines schnellen Handels. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Pressemitteilung des CAI Alto Adige, des AVS, des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz, des Heimatpflegeverbands, von Nosc Cunfin, Mountain Wilderness und der Sektion Bozen des CAI zur Verschandelung der Steinernen Stadt.

Naturdenkmal Steinerne Stadt: Umweltverbände reichen Beschwerde gegen Verunstaltung ein

Die Steinerne Stadt ist ein Naturdenkmal in der Nähe des Sellajochs, am Fuße des Langkofels, das sich durch das Vorhandensein großer Dolomitblöcke auszeichnet, welche die grünen Wiesen umhüllen und einen einzigartigen Landschaftskontext schaffen, der von einer besonderen und zarten einheimischen Flora geschmückt wird. Vor kurzem hat die Gesellschaft Piz Sella Spa, welche einige der Aufstiegsanlagen in diesem Gebiet betreibt, ein Projekt zur Verbreiterung an zwei Stellen der Skipiste, welche teilweise die Steinerne Stadt berührt, vorgelegt. Dies um die Durchfahrt von modernen Pistenfahrzeugen zu ermöglichen. (testo ital. sottostante)


||

Refill: Mit junger Kreativität gegen Plastikmüll
Schülerinnen und Schüler produzieren Kurzvideos

Im Kampf gegen Plastikmüll und Einweg-Wasserflaschen setzt der Dachverband für Natur- und Umweltschutz auch auf junge Kreativität. So konnten Schülerinnen und Schülern dank einer Spende der Rotary Clubs von Brixen und Meran Kurzfilme produzieren, mit denen für die Plastikmüll-Problematik sensibilisiert und das Projekt Südtirol Refill Alto Adige in den sozialen Netzwerken beworben wird. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Pressaussendung der Vereinigung Südtiroler Biolog:innen, des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz und den Scientists for Future South Tyrol zum EU-Naturwiederherstellungsgesetz (Nature Restoration Law)

Herbert Dorfmann und die Europäische Volkspartei blockieren bahnbrechendes EU-Naturschutzgesetz

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz, die Vereinigung Südtiroler Biolog:innen und Scientists for Future South Tyrol kritisieren die Entscheidung des Umweltausschusses des EU-Parlaments, das bahnbrechende EU-Renaturierungsgesetz abzulehnen scharf. (testo ital. sottostante)

||

Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Heimatpflegeverband Südtirol, Klimaclub und Fridays for Future

Landesregierung, wo bleibt unser Klimaplan?

Der zweite Teil des Klimaplans mit den konkreten Maßnahmen hätte innerhalb dieses Monats beschlossen werden sollen, so die Ankündigung der Landesregierung. Morgen findet die letzte Sitzung der Landesregierung im Juni statt. Der Klimaplan fehlt auf der Tagesordnung. Die Klima- und Umweltschutzvereine zeigen sich in einer gemeinsamen Aussendung über die Verzögerung besorgt. Denn umso mehr Zeit vergeht, umso teurer und konfliktreicher wird der Klimaschutz.(testo ital. sottostante)


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse