Bild LogoneuArchiv

Presse


||

Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Umweltgruppen Eppan und Kaltern sowie Klimabündnisgemeinden Eppan und Kaltern zum Autofreien Radtag auf die Mendel am 16. September 2023

Die Mendelpass-Straße den Radler*innen!
Eine Verminderung des Verkehrs auf den Passstraßen, Vermeidung von Emissionen, Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Ressourcen: Das bezweckt der 17. Autofreie Mendelradtag. Er findet, wie jedes Jahr, am Samstag während der Europäischen Mobilitätswoche statt. Heuer ist es der 16. September 2023. Jede/r 50. Radfahrende erhält am Mendelpass ein kleines Präsent. (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz zur Einstellung eines neuen Mitarbeiters in der Geschäftsstelle in Bozen

Volle Kraft voraus beim Klimaschutz

Zahlreiche Spender haben es möglich gemacht: Südtirols größte Umweltorganisation beschäftigt ab heute einen zusätzlichen Mitarbeiter für den Bereich Klimaschutz. Damit soll auch Südtirols Klimaplan an Auftrieb erhalten. (testo ital. sottostante)


Gemeinsame Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz sowie des Alpenvereins Südtirol zum Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH von Kastelruth auf die Seiser Alm

Die Würfel sind noch nicht gefallen

Der Staatsrat in Rom hat den Rekurs der Seiseralmbahn AG gegen den Beschluss der Landesregierung, womit die Machbarkeitsstudie zum Seilbahnprojekt der Marinzen GmbH genehmigt wurde, definitiv abgelehnt. Das letzte Wort zum umstrittenen Projekt ist jedoch nicht gesprochen: Denn beim Verwaltungsgericht in Bozen ist noch ein Rekurs vom Dachverband für Natur und Umweltschutz sowie vom Alpenverein gegen den genannten Beschluss anhängig. Dieser wird jetzt wieder aufgenommen. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverband für Natur und Umweltschutz, Mountain Wilderness, Heimatpflegeverband, CAI Alto Adige und AVS zur neuen Aufstiegsanlage auf den Ciampinoi (Wolkenstein/St. Christina)

Es ist genug!

Südtirols Umwelt- und Alpinverbände lehnen die weitere Erschließung des Ciampinoi-Gipfels ab. Sie kündigen eine Stellungnahme im laufenden Genehmigungsverfahren an. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbands Südtirol und des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz

Landesmobilitätsplan schrammt am Klimaziel 2040 vorbei

Der Verkehrssektor bleibt ein Sorgenkind – in Südtirol stammen aktuell 44 % der CO2-Emissionen aus dem Verkehr. So wie es aussieht, ändert sich das auch nicht mit dem neuen „Landesplan für nachhaltige Mobilität“, der unlängst veröffentlicht wurde. Das Planungswerk ist umfangreich und beachtlich, so Heimatpflegeverband Südtirol und Dachverband für Natur- und Umweltschutz in einer ersten Stellungnahme, schrammt aber an seiner Zielsetzung vorbei: Der Mobilitätsplan setze vor allem auf Dekarbonisierung, während die Verkehrsreduzierung und der Ausbau nachhaltiger Mobilität zu kurz kommen. (testo ital. sottostante)


||

Gemeinsame Medienmitteilung von Umweltdachverband Österreich, CIPRA Österreich und Dachverband für Natur- und Umweltschutz/CIPRA Südtirol

Transitverkehr im Alpenraum endlich auf die richtige Schiene bringen!

  • Bundesländer-Tournee im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums: Brennpunkt #Tirol
  • Transitverkehr – inklusive E-LKW – bringt erhebliche Belastung für Mensch und Natur
  • Dringender Appell: Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und -verlagerung umsetzen!

 Der Umweltdachverband stellt im Rahmen seiner Bundesländer-Tournee zum 50-Jahr-Jubiläum den überbordenden Alpentransit in Tirol in den Fokus, der nicht nur am Brenner erhebliche Belastungen für Mensch und Natur mit sich bringt. „Die Alpenregion ist von der Klimaerhitzung besonders betroffen, der Temperaturanstieg ist doppelt so hoch wie im globalen Mittel. Dies hat gravierende Auswirkungen, nicht nur auf die lärm- und abgasgeplagte Bevölkerung, sondern auch auf die besonders sensiblen Ökosysteme im Alpenraum. (testo ital. sottostante)


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse