Presse
Gemeinsame Pressemitteilung von CAI Alto Adige, Alpenverein Südtirol, Mountain Wilderness, Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Heimatpflegeverband Südtirol zur Bobbahn in Cortina
„Die Vernunft hat gesiegt: Die Bobbahn in Cortina wird nicht gebaut!“
Die Südtiroler Alpin- und Umweltverbände haben mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass die Bob-, Rodel-, Skeleton- und Para-Bob-Wettbewerbe der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 nicht – wie ursprünglich geplant – in Cortina d'Ampezzo, stattfinden werden. (testo ital. sottostante)
DVN - PM „Mit der Natur gegen Naturgewalten“ CS “Con la natura contro le forze della natura”
Aussendung des Dachverbandes zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung
„Mit der Natur gegen Naturgewalten“
Wolle man sich angesichts der Folgen des Klimawandels und immer häufigerer Wetterextreme vor Naturkatastrophen schützen, gelte es, auf einen zentralen Verbündeten zu setzen: die Natur. Das unterstreicht der Dachverband für Natur- und Umweltschutz anlässlich des Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung, der am 13. Oktober begangen wird. Als Maßnahmen nennt der Dachverband den Stopp übermäßiger Verbauung und Versiegelung sowie eine umfassende Renaturierung von Bächen und Flüssen. (testo ial. sottostante)
Gemeinsame Presseaussendung von AVS, CAI, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Heimatpflegeverband und Kuratorium für technische Kulturgüter als Botschaft an die zukünftigen politischen Vertreter*innen
Unsere Berge, natürlich schön!
Botschaft an die zukünftigen politischen Vertreter*innen - Vor der Landtagswahl warnen Alpin- und Umweltvereine vor einer weiteren Zerstörung der Bergwelt. Technische Kunstbauten, immer mehr Aufstiegsanlagen und Schutzhütten und die Ausbeutung der Natur bedrohen unser Land und die große Ressource Landschaft.
HPV+DVN - PM Sperre der Nigerpassstraße CS Chiusura al traffico della strada del Passo Nigra
Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbandes und des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz zur Sperre der Nigerpassstraße
Sperre der Nigerpassstraße am 24. September: Starthilfe für private Seilbahn wird fortgesetzt.
Während die Auto- und Motorradlawine sich weiterhin ungebremst über viele Dolomiten- und andere Gebirgspässe Südtirols wälzt, wird der im Verhältnis dazu wenig befahrene Nigerpass am 24. September ein zweites Mal in diesem Sommer für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Unter dem Deckmantel der nachhaltigen Verkehrsberuhigung wird damit weiterhin Starthilfe für die mit hohen öffentlichen Beiträgen finanzierte private Seilbahn Tiers - Frommer Alm betrieben. (testo ital. sottostante)
Medienmitteilung des Dachverbandes zum Landesmobilitätsplan
Wie nachhaltig ist der Landesplan für nachhaltige Mobilität?
Am 20.06.2023 ist der Vorschlag des LPNM – Landesplan für nachhaltige Mobilität 2035 von der Landesregierung genehmigt worden. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat am vergangenen Freitag, den 15. September Stellung zum Landesplan bezogen. Der Plan setzt sich ehrgeizige und sinnvolle Ziele, bleibt aber in der konkreten Umsetzung hinter diesen zurück. Um eine nachhaltige Mobilität in Südtirol zu realisieren ist daher eine deutliche Nachbesserung des Plans unumgänglich. (testo ital. sottostante)
Gemeinsame Pressemitteilung von CAI-Sektion Bolzano, CAI Alto Adige, Alpenverein Südtirol, Dachverband für Natur- und Umweltschutz, Heimatpflegeverband, Nosc Cunfin, Mountain Wilderness
Steinerne Stadt
Die zuständigen Behörden haben auf die Hinweise von Umwelt- und Bergsportvereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern reagiert und die Wiederherstellung der geschädigten Zonen entlang der Skipiste angeordnet. (testo ital. sottostante)