Bild LogoneuArchiv

Presse


|||

Gemeinsame Pressemitteilung von Mountain Wilderness, TAM, Alpenverein Südtirol, Heimatpflegeverband und Dachverband für Natur- und Umweltschutz


Das Projekt Sonnenlift im Skigebiet Klausberg zeigt: Der Skipistenplan ist überholt

In Südtirol werden trotz Klimawandel und Energiekrise weiterhin Skilifte gebaut und Pisten verbreitert. Das jüngste Beispiel: das Skigebiet Klausberg im Ahrntal, wo das Projekt zur Erneuerung der Aufstiegsanlage Sonnenlift eine Verschiebung der Bergstation und damit einhergehend neue Pisten oberhalb der bestehenden Infrastrukturen beinhaltet. Das umstrittene Projekt wurde vor wenigen Wochen von der Landesregierung genehmigt – trotz negativen Gutachtens des Umweltbeirats. Südtirols Umwelt- und Alpinverbände kritisieren das Vorgehen und fordern eine Überarbeitung des landesweiten Skipistenplans. (testo ital. sottostante)


||

Presseaussendung vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz

Landesregierung, rette die Artenvielfalt!

Die Gemeinde Bozen stimmt für die Umnutzung eines Stücks nahezu unberührte Natur in Weinacker – trotz mehrerer negativer Fachgutachten, einschließlich jenes des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz. Jetzt liegt der Ball beim Landeshauptmann und seinem Regierungsteam. Der Dachverband appelliert daher an die Landesregierung, sich gegen die Gemeinde Bozen und für die Artenvielfalt zu entscheiden. (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz

Natürliche Vielfalt vor der Haustür fördern

Die Biodiversität in Südtirol geht zurück und bedroht die Stabilität der Ökosysteme. Wie öffentliche Hand und Private die natürliche Vielfalt fördern können, zeigt ein neuer Leitfaden des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz. (testo ital. sottostante)


||

Medienmitteilung des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz, des Vereins Volontarius/MurArte und der Umweltgruppe Bozen

Graffiti-Wettbewerb: das sind die Sieger!

Die Gewinner des vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz organisierten Graffiti-Wettbewerbs zur „solaren Zukunft“ stehen fest. Josef Oberhofer, Präsident des Dachverbands, gratuliert und fordert eine öffentliche Debatte, wie Südtirol die Sonnenenergie massiv ausbauen kann. (testo ital. sottostante)


||

Die wertvollste Streuobstwiese des Landes steht fest - Initiative Baumgart vergibt den Preis der Streuobstwiesenmeisterschaft 2022

Die Initiative Baumgart organisierte 2022 die erste Streuobstwiesenmeisterschaft Südtirols. Alle Besitzer*innen von Streuobstwiesen, also Wiesen mit verstreut stehenden Obstbäumen, waren dazu eingeladen, ihre Baumgärten zur Meisterschaft anzumelden.


||

Medienmitteilung vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz

Studie zu Pflanzenschutz-Rückständen zeigt:
Maßnahmen zur Reduzierung sind zu begrüßen, aber nicht genug

Eine internationale Untersuchung zeigt: Gras auf Spielplätzen in Südtirol ist nach wie vor mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln kontaminiert. „Die Ergebnisse legen nahe, dass die Maßnahmen zur Verringerung der Abdrift von Pflanzenschutzmitteln zwar zu begrüßen sind, aber nicht ausreichen“, so der Vorsitzende des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, Josef Oberhofer. (testo ital. sottostante)


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse