Bild LogoneuArchiv

Presse


Umwelt & Recht in Südtirol Nr. 5

Der Alpenverein Südtirol (AVS), der Dachverband für Natur- und Umweltschutz und der Heimatpflegeverband Südtirol präsentieren die aktuelle 5. Ausgabe der Broschüre "Umwelt & Recht in Südtirol". Der Landschaftsplan, das Genehmigungsverfahren im Natur- und Landschaftsschutz und die Landschafts- und Kulturelemente sind die Themen der 5. Ausgabe dieser Informationsschrift.


Castelfeder wird dem Radweg geopfert

Radweg Auer/San Lugano - Auch wenn der Dachverband für Natur- und Umweltschutz absoluter Befürworter eines gut ausgebauten Radwegenetzes ist, verblüfft doch die Hartnäckigkeit, mit der die Landesregierung einen Radweg durch die Ruhezone des Biotops und Natura-2000-Gebietes "Castelfeder" schlagen will und - wie es nun aussieht, auch wird.

Zornig macht die Naturschützer, dass es eine Alternativ-Trasse im Eigentum der Gemeinde geben würde, die größtenteils außerhalb des Biotops verläuft. Diese wird seit einem halben Jahrzehnt propagiert und genau so lange von den Landesbehörden geflissentlich ignoriert.


BBT-Probestollen - Werden die Brenner-Quellen angezapft?

BBT/ Dachverband fordert vom UVP-Beirat mehr Bedächtigkeit in sensiblen Fragen - Seit Mitte Februar wird im UVP-Beirat der Probestollen zum Brennerbasistunnel behandelt. Doch während der Beirats-Vorsitzende und Ressortdirektor Walter Huber die Genehmigung des Projektes möglichst schnell über die Bühne bringen möchte, mahnt Roman Zanon, UVP-Beirats-Mitglied und Vorsitzender des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, zu mehr Bedächtigkeit.


Landesbürger(innen)versammlung

"Für eine lebenswerte Heimat. Nie wieder Frizzi Au! Diskutieren über Großprojekte in Südtirol" - Wie bereits im Dezember 2005 angekündigt, findet am 18. Februar 2006 eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Proteste gegen das Motorsport-Zentrum in der Frizzi Au statt. Die Unterlandler Heimatpfleger und die Anrainer der Frizzi Au - "Bürgerkomitee Leifers-Pfatten" laden zu dieser Veranstaltung ein, bei der es diesmal aber nicht nur um die Frizzi Au, sondern um Großprojekte in Südtirol im Allgemeinen geht.


Frizzi Au - Bauarbeiten gestoppt

Sumpf-Boden für Motorsportzentrum ungeeignet - Die Frizzi Au wehrt sich. Bei Baubeginn stellte sich nämlich heraus, dass sie einen sumpfigen Boden aufweist, den zu stabilisieren allein ein Vermögen kosten würde. Dazu kommt, dass es sich beim Fahrtechnikzentrum um eine High-Tech-Anlage handelt, die bereits durch geringe Bodensenkungen lahmgelegt werden könnte.

"Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende." Unter diesem Motto hatte die Initiative "Retten wir die Frizzi Au" die Landesregierung aufgefordert, das Projekt zu verwerfen.


Motorsportzentrum Frizzi Au

Minimale Änderungen beim Projekt „Motorsportzentrum Frizzi Au“ - Vorweg: Wenn gewisse Politiker in den letzten Monaten gebetsmühlenartig behauptet haben, dass das Projekt stehe und keine Änderungen mehr möglich seien, so wurden sie heute eines besseren belehrt. Aber: Diese Verbesserungen sind leider sehr viel geringer ausgefallen, als es möglich gewesen wäre.
Dank des Einsatzes des Landtagsabgeordneten Andreas Pöder konnten die Abgeordneten überzeugt werden, wenigstens kleine Verbesserungen im Sinne der Anrainer anzubringen: Das schwarz-weiß-karierte Starter-Häuschen bei der Go-Kart-Piste wird weggelassen, auch bei der Motocross-Strecke wird es kein Starterhäuschen geben. Es werden keine Kartenverkaufsschalter errichtet. Die Tribünen werden nicht gebaut. Erstmals wurde schriftlich fixiert, dass keine Rennen stattfinden werden.


Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Archiv Presse