Presse
Es braucht nur drei kleinere Anpassungen?
Landesregierung soll mit dem Flugplatzausbau noch warten - Die Eile ist groß, mit der Landeshauptmann Dr. Alois Durnwalder aus Sicherheitsgründen "Umbau- und Anpassungsarbeiten" am Flugplatz Bozen durchführen möchte. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz zeigt sich bei drei Aussagen des Landeshauptmannes besonders irritiert, da sie nach Informationen des Dachverbandes nicht zutreffend sind.
Stevia-Klettersteig abzubrechen
Gerichtsurteile auch für die Landesregierung gültig - Am 16. Oktober wird der Stevia-Klettersteig abgebrochen. Nun scheint die "Unendliche Geschichte" des illegal errichteten Klettersteiges ein Ende zu finden. Noch am 18. September hatte die Landesregierung versucht, durch eine augenzwinkernde Interpretation ein rechtskräftiges Gerichtsurteil zu ignorieren und der Gemeinde nahezulegen, nur den Einstieg zurückzubauen und in der Zwischenzeit den illegalen Zustand zu sanieren. Da es sich aber um keinen formellen Beschluss der Landesregierung handelt (ein solcher wäre auch höchst illegal), sondern nur um einen Vermerk im Protokoll, dürfte dies die Abbruchverfügung nicht weiter aufhalten.
Die betroffene Bevölkerung soll mitreden!
Flugplatz-Kundgebung am Freitag, 29.09.2006, um 17 Uhr - Als Beitrag zur aktuellen Flugplatz-Diskussion veranstalten der Dachverband für Natur- und Umweltschutz sowie die Umweltgruppen von Bozen und Eppan am Freitag, 29.09.2006, um 17 Uhr, eine Kundgebung. Motto: "34.635 hatten Recht. Keine Flugplatzerweiterung ohne die Mitsprache der Bevölkerung!"
"34.635 hatten Recht!"
Keine Flugplatzerweiterung ohne die Mitsprache der Bevölkerung - Vor zehn Jahren haben sich 34.635 Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterschrift gegen den Flugplatz Bozen ausgesprochen. Die Landesregierung hat damals alle ökologischen und finanziellen Bedenken in den Wind geschlagen und den Flughafen gebaut. Jetzt, zehn Jahre später, kann Bilanz gezogen werden: Der "Airport Bozen Dolomiten" hat nie funktioniert, er kostete und kostet die Steuerzahler unverhältnismäßig große Geldsummen und er beeinträchtigt die Lebensqualität der Anrainer durch Lärm. Nun möchte die Landesregierung den Flugplatz weiter ausbauen und die Anzahl der Flüge gegenüber den ursprünglichen Versprechungen verdoppeln. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz fordert die Mitsprache der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Replik auf Artikel von LR Widmann
Varianteprojekt Frizzi Au - Da Landesrat Widmann starke Worte gegen den Dachverband im allgemeinen und gegen meine Person im Besonderen führt (Tageszeitung von heute: "Miese, infame Unterstellung"; "Drei Viertel dessen, was Prokopp gegen das Fahrsicherheitszentrum sage, sei, so Widmann, gelogen."), eine kurze Replik meinerseits.
Landesrat Widmann hat natürlich recht, wenn er sagt, dass ein Gokart nicht über die einzelnen technischen Schleuderkurs-Elemente wie Dynamikplatte, Steering Pad, Längsaquaplaning, Bremskuppe usw. fahren kann. Das hat aber auch niemand behauptet.
Varianteprojekt ermöglicht Mega-Rennbahn
Frizzi Au/Bürgerinnen und Bürger werden erneut hintergangen -Wie erst jetzt bekannt wurde, wurden die Pläne für das von der Landesregierung in Auftrag gegebene Motorsportzentrum "Frizzi Au" bereits im Mai grundlegend geändert. Das Fahrtechnikzentrum erhält eine neue große Piste. Die Gokart-Anlage wird gedreht und direkt an die neue große Piste des Fahrtechnikzentrums angeschlossen. Dadurch können fast auf dem gesamten Areal der Frizzi Au Gokart-Rennen gefahren werden.