Baumgart+HPV - PM Grüne Flagge zu Waale und Baumgart | CS Bandiera verde per irrigazione e Baumgart
Heimatpflegeverband nimmt zwei grüne Flaggen entgegen
Innovative Praktiken und Systeme von hoher ökologischer, landwirtschaftlicher und kultureller Qualität werden jährlich von der Umweltorganisation Legambiente mit der grünen Flagge prämiert. Heuer erfolgte die Verleihung am 10. Juni und unter den ausgezeichneten Initiativen waren auch zwei aus Südtirol: Heimatpflegeobfrau Claudia Plaikner und ihr Stellvertreter Franz Fliri konnten die Auszeichnung für die Obervinschger Waale sowie das Projekt „Baumgart“ zur Aufwertung der Streuobstwiesen entgegennehmen. (testo ital. sottostante)
DVN - PM Legambiente prämiert Streuobstwiesen | CS Legambiente premia i frutteti altoatesini
Medienmitteilung zur Verleihung der Grünen Flagge an die Initiative Baumgart und die Schwarze Flagge an das Land Südtirol durch Legambiente
Prämierte Streuobstwiesen
Jedes Jahr verleiht Legambiente Grüne und Schwarze Flaggen für ganz besondere Projekte. So wird das Land Südtirol für den Verkauf eines Grundstücks am Rosengarten und die Erweiterung der Santnerpasshütte getadelt. Lob findet Italiens größte Umweltorganisation hingehen für die Initiative Baumgart zur Inwertsetzung von Südtirols Streuobstwiesen. (testo ital. sottostante)
Gemeinsame Medienmitteilung von Dachverbands für Natur- und Umweltschutz sowie Mountain Wilderness zum Omnibusgesetz des Landtags
Omnibusgesetz: Wird Ortler Ronda durch die Hintertür ermöglicht?
Mit einem Passus im Omnibusgesetz, das in den kommenden Tagen im Landtag behandelt werden soll, soll der Nationalpark Stilfser Joch einen vorläufigen Parkplan bekommen. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz als größte Umweltorganisation im Land und Mountain Wilderness fürchten nun, dass dadurch das Projekt Ortler Ronda in Sulden ermöglicht werden soll, ohne dass die dafür vorgesehenen Umweltauflagen erfüllt wurden. (testo ital. sottostante)
DVN - PM Schutz vor chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln | CS Protezione dai pesticidi
Schutz vor chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln: Dachverband zeigt Wege für Gemeinden auf
Welche Möglichkeiten haben Südtirols Gemeinden, Mensch, Tier und Umwelt besser vor den Auswirkungen chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel zu schützen? Diese Frage hat der Dachverband für Natur- und Umweltschutz mit Hilfe eines Rechtsgutachtens klären lassen. Dieses zeigt auf, dass die Gemeinden vor allem durch eine bessere Abgrenzung von Schutzzonen agieren können. Dafür stellt der Dachverband entsprechende Beschlussvorlagen zur Verfügung. (testo ital. sottostante)